Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Elektronische Patientenakte Nutzung Deutschland bleibt gering
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Gesundheit & Medizin > Elektronische Patientenakte Nutzung Deutschland bleibt gering
Gesundheit & Medizin

Elektronische Patientenakte Nutzung Deutschland bleibt gering

Anna Keller
Zuletzt aktualisiert: Juli 20, 2025 9:00 am
Von
Anna Keller
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In deutschen Arztpraxen herrscht noch immer die Papierakte vor, während die digitale Revolution im Gesundheitswesen nur schleppend vorankommt. Obwohl die elektronische Patientenakte (ePA) seit 2021 verfügbar ist, nutzen sie bislang nur etwa fünf Millionen der 73 Millionen gesetzlich Versicherten. Das entspricht einer Quote von knapp sieben Prozent – eine ernüchternde Bilanz für ein System, das eigentlich die medizinische Versorgung revolutionieren sollte.

Die ePA sollte eigentlich den Austausch zwischen Ärzten erleichtern und Patienten mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten geben. «Die geringe Nutzung liegt nicht am mangelnden Interesse der Patienten», erklärt Dr. Karoline Heidenreich vom Verband der Gesundheitstelematik. «Vielmehr fehlt es an Benutzerfreundlichkeit und praktischer Integration in den Praxisalltag.» In vielen Arztpraxen herrscht zudem Unsicherheit über den technischen Aufwand und die Datensicherheit.

Anders als in Dänemark oder Estland, wo digitale Gesundheitsakten längst Alltag sind, zeigt sich in Deutschland ein deutliches Akzeptanzproblem. Historisch bedingt gibt es hierzulande eine größere Skepsis gegenüber zentralisierten Datensammlungen. Die Corona-Pandemie hatte zwar kurzzeitig für einen Digitalisierungsschub gesorgt, doch dieser Effekt ist inzwischen verpufft. Besonders ältere Patienten und Landbewohner bleiben bei der ePA-Nutzung deutlich unterrepräsentiert.

Ab 2025 soll sich die Situation ändern: Die ePA wird dann automatisch für alle gesetzlich Versicherten eingerichtet – mit der Möglichkeit zum Widerspruch. Ob dieser Paradigmenwechsel vom «Opt-in» zum «Opt-out» die erhoffte Wende bringt, bleibt abzuwarten. Entscheidend wird sein, ob sich die ePA im Praxisalltag bewährt und einen spürbaren Mehrwert für Patienten und medizinisches Personal bietet. Die digitale Patientenakte könnte dann endlich ihr Potenzial entfalten – als Brücke zwischen fragmentierten Versorgungsstrukturen und informierter Patientenentscheidung.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chikungunya Stuttgart Ausbreitung: Gefahr nahe Stuttgart?

Datenschutz Medizin Deutschland: Wie Regeln Fortschritt bremsen

Zeckenschutz München 2024: So schützen Sie sich effektiv

Zeckengefahr Berlin Brandenburg 2024: NABU warnt vor steigender Gefahr

Streeck fordert mehr Aufmerksamkeit für Drogenpolitik Deutschland 2024

VERSCHLAGWORTET:Digitale GesundheitsdatenDigitalisierung GesundheitswesenElektronische PatientenakteePA-NutzungOpt-out-Verfahren
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?