Article – Die Vorfreude wächst in Wandlitz: Am 21. September verwandelt sich das Barnim Panorama wieder in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Das traditionelle Erntefest steht vor der Tür, bei dem nicht nur die Ernte gefeiert wird, sondern auch regionales Handwerk, Kultur und kulinarische Spezialitäten im Mittelpunkt stehen.
Nach dem großen Erfolg der Vorjahre rechnen die Veranstalter mit über 2.000 Besuchern. «Das Erntefest ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Stück gelebte Tradition und ein wichtiger sozialer Anker für unsere Gemeinde», erklärt Museumsleiter Dr. Neumann beim Pressegespräch.
Auf dem Programm stehen traditionelles Handwerk zum Anfassen, Erntedankrituale und ein bunter Markt mit Erzeugnissen aus der Region. Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken: vom Kürbisschnitzen bis zum Ponyreiten. Als ich vor zwei Jahren dort war, beeindruckte mich besonders die Atmosphäre – die Mischung aus fröhlichem Treiben und tiefem Respekt vor landwirtschaftlichen Traditionen ist einzigartig.
Neu im diesjährigen Programm ist eine Podiumsdiskussion zum Thema «Landwirtschaft im Klimawandel». Landwirtin Petra Schulz aus Bernau wird teilnehmen: «Wir müssen dringend über nachhaltige Anbaumethoden sprechen, die auch bei Extremwetterlagen funktionieren. Der Dialog mit den Verbrauchern ist dabei unverzichtbar.»
Das Erntefest spiegelt den wachsenden Trend zur Wertschätzung regionaler Lebensmittel. Mehr Informationen gibt es auf der Website des Barnim Panoramas. In Zeiten globaler Unsicherheiten bietet diese Veranstaltung etwas, das wir alle brauchen: ein Stück Heimat zum Anfassen.