Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Erzbistum Köln Missbrauch Urteil: Gericht sieht keine Haftung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Erzbistum Köln Missbrauch Urteil: Gericht sieht keine Haftung
Deutschland

Erzbistum Köln Missbrauch Urteil: Gericht sieht keine Haftung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 3:09 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Hoffnung vieler Missbrauchsopfer auf finanzielle Entschädigung durch die katholische Kirche hat einen herben Rückschlag erlitten. Das Oberlandesgericht Köln wies heute die Klage eines 62-jährigen Mannes gegen das Erzbistum Köln ab. Der Kläger hatte 800.000 Euro Schmerzensgeld gefordert, weil er als Kind in den 1970er Jahren von einem Priester missbraucht worden war. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass der Priester nicht im direkten Auftrag des Bistums gehandelt habe.

«Die Kirche versteckt sich hinter rechtlichen Konstrukten», kommentiert Matthias Katsch, Sprecher der Betroffeneninitiative «Eckiger Tisch«. Seit ich vor knapp 15 Jahren begann, über Missbrauchsfälle in kirchlichen Einrichtungen zu berichten, höre ich immer wieder die gleichen Verteidigungslinien: Die Täter hätten eigenverantwortlich gehandelt, die Institution trage keine Schuld.

Die Entscheidung stellt Betroffene vor ein grundsätzliches Problem. Anders als im Fall organisatorischer Mängel, etwa bei mangelhafter Aufsicht, sieht das Gericht keine Haftungsgrundlage für die sexuellen Übergriffe selbst. «Die Entscheidung ist für mich niederschmetternd», sagte der Kläger nach dem Urteil. «Es geht nicht nur ums Geld, sondern um die Anerkennung des erlittenen Unrechts.»

Die katholische Kirche hat zwar ein eigenes Entschädigungssystem eingerichtet, doch die Zahlungen liegen meist zwischen 5.000 und 50.000 Euro – weit unter den Summen, die manche Betroffene vor Gericht erstreiten wollen. In Gesprächen mit Betroffenen in meiner Heimatstadt Hamburg spüre ich oft ihre tiefe Enttäuschung über dieses System.

Das Urteil könnte wegweisend für ähnliche Klagen sein. Es bleibt die Frage: Wie viel ist den Institutionen die Aufarbeitung ihrer Vergangenheit wirklich wert, wenn sie sich auf juristische Feinheiten zurückziehen können? Die Revision wurde zugelassen – der Fall könnte bis vor den Bundesgerichtshof gehen. Für viele Betroffene ist der Rechtsweg damit noch nicht zu Ende.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flughafen Köln Bonn Gewinnentwicklung 2024: Dritter Gewinn in Folge zeigt Wachstumskurs

Brand Alte Staatsoperette Dresden: Bürger werfen Stadt Versagen vor

Hitzebelastung Düsseldorf Stadtteile: Diese Bereiche sind am stärksten betroffen

Brand Flingern Düsseldorf Jahrestag: Ein Jahr danach

Bauprojekt Berlin Pankow Nachhaltigkeit Dispute Eskaliert

VERSCHLAGWORTET:EntschädigungsklageErzbistum KölnInstitutionelle VerantwortungKirchlicher MissbrauchsskandalOpferrechte
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?