Die Rostocker Gastronomieszene bekommt Zuwachs: Mitten im Herzen der Hansestadt haben Julia und Markus Sander ihr „Lieblingsplatz» eröffnet – ein Open-Air-Restaurant, das den heimischen Garten neu definiert. Das Besondere: Nur 40 Gäste finden hier Platz, reservieren kann man ausschließlich online, und das kulinarische Konzept setzt auf regionale Produkte mit mediterranem Einschlag.
Während ich die kleine Oase am Barnstorfer Weg besuche, fallen sofort die liebevollen Details auf: Vintage-Möbel unter alten Kastanien, sanftes Lichterspiel und der Duft von frischen Kräutern aus dem eigenen Anbau. «Wir wollten einen Ort schaffen, der sich anfühlt wie der perfekte Sommerabend bei Freunden», erklärt Julia Sander. Das Ehepaar wagte den Schritt in die Selbstständigkeit nach Jahren in der Hamburger Gastronomie.
Die Speisekarte wechselt wöchentlich, abhängig davon, was regionale Erzeuger liefern können. «Gestern haben wir frischen Ostseefisch direkt vom Kutter in Warnemünde geholt», berichtet Küchenchef Markus stolz. Ein Großteil des Gemüses stammt aus Kooperationen mit Bauernhöfen im Umland. Der Rostocker Wirtschaftsverband begrüßt das Konzept: «Solche innovativen Ideen beleben unsere Stadt und stärken regionale Kreisläufe», so Sprecherin Claudia Neumann.
Besonders beeindruckt hat mich die Geschichte hinter dem «Lieblingsplatz». Was als private Grillabende für Freunde begann, entwickelte sich während der Pandemie zu einem durchdachten Geschäftsmodell. Die Sandersʼ Konzept trifft offenbar einen Nerv – die ersten Wochen sind bereits ausgebucht. Bleibt nur zu hoffen, dass das mecklenburgische Wetter mitspielt. Denn wenn es in Rostock eines gibt, dann ist es die Unberechenbarkeit der Küstenwetterlage.