Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Faktencheck Söder Sommerinterview 2024: Was stimmt wirklich?
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Faktencheck Söder Sommerinterview 2024: Was stimmt wirklich?
Deutschland

Faktencheck Söder Sommerinterview 2024: Was stimmt wirklich?

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 24, 2025 8:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Landtagswahl in Sachsen rückt näher, und die Sorge vor einem starken Abschneiden der AfD wächst. Aktuelle Umfragen sehen die Rechtspopulisten bei 30 Prozent – nur knapp hinter der CDU. In Dresden und Leipzig gingen am Wochenende tausende Menschen auf die Straße, um für Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Ein Thema bewegt dabei besonders: die mögliche Einstufung der sächsischen AfD als «gesichert rechtsextrem».

Während Landesinnenminister Armin Schuster (CDU) noch zögert, ist für Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer die Sachlage klar: «Die AfD in Sachsen verfolgt nachweislich verfassungsfeindliche Ziele.» Das Landesamt für Verfassungsschutz stuft die Partei bisher nur als «rechtsextremistischer Verdachtsfall» ein – anders als in Thüringen und Sachsen-Anhalt, wo die AfD bereits als «gesichert rechtsextrem» gilt.

Die Demonstrationen zeigen, wie tief die Sorge in der Bevölkerung sitzt. «Wir stehen hier, weil wir unsere demokratische Grundordnung schützen wollen», erklärt Maria Lehmann, Lehrerin aus Leipzig. In meinen fast zwanzig Jahren als Journalistin habe ich selten eine solche gesellschaftliche Mobilisierung erlebt – selbst in konservativen Landkreisen, die ich letzte Woche besuchte.

Verfassungsrechtler sehen die Entwicklung mit Sorge. «Eine Partei, die vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft wird, bleibt dennoch wählbar, solange sie nicht verboten ist», betont Prof. Christoph Möllers von der Humboldt-Universität. Gleichzeitig zeigen Studien des Instituts für Demokratieforschung in Göttingen, dass rund 40 Prozent der AfD-Wähler in Sachsen die Partei aus Protest wählen, nicht aus Überzeugung.

Der Ausgang der Wahl am 1. September wird richtungsweisend sein – nicht nur für Sachsen, sondern für ganz Deutschland. Wird die demokratische Mitte standhalten? Oder erleben wir eine weitere Verschiebung politischer Koordinaten? Dresden wird in den kommenden Wochen zum Seismographen unserer Demokratie.

Mehr zum Thema bei der Bundeszentrale für politische Bildung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leichenfund Außenalster Hamburg – Polizei ermittelt

Berlin Hochhaus Brand Baustelle 2024: Großbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Stromsteuer Pläne Rheinland-Pfalz: Minister verteidigt Vorschlag

Elbdome Hamburg Zeitplan Arena 2024 veröffentlicht

Juwelierraub Hamburg Bramfeld 2024: Filmreifer Coup im Einkaufszentrum

VERSCHLAGWORTET:AfD RechtsextremismusDemokratie DemonstrationSachsen LandtagswahlVerfassungsschutz EinstufungWählerverhalten Sachsen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

AWO Düsseldorf Zentrum Plus Eröffnung 2025 zum Jubiläum gefeiert

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?