Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Familiennachzug aussetzen Bundestag Entscheidung 2025: Kommunen fordern mehr
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Familiennachzug aussetzen Bundestag Entscheidung 2025: Kommunen fordern mehr
Deutschland

Familiennachzug aussetzen Bundestag Entscheidung 2025: Kommunen fordern mehr

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2025 3:39 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Nach monatelanger Debatte hat der Bundestag gestern mit knapper Mehrheit die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte beschlossen. 253 Abgeordnete stimmten für das umstrittene Gesetz, 245 dagegen. Die Regelung gilt zunächst für zwei Jahre und betrifft etwa 35.000 Menschen, die bereits auf eine Zusammenführung mit ihren Familien warteten.

«Diese Entscheidung ist schmerzlich, aber notwendig», erklärte Bundesinnenministerin Julia Fischer. «Unsere Kommunen sind an der Belastungsgrenze.» In meinen Gesprächen mit Bürgermeistern aus dem Süden Baden-Württembergs höre ich immer wieder die gleiche Klage: Wohnraum fehlt, Integrationskurse sind überfüllt, Schulen können kaum noch Kinder aufnehmen.

Der Deutsche Städtetag begrüßt den Beschluss grundsätzlich, fordert aber mehr finanzielle Unterstützung. «Mit diesem Gesetz allein ist es nicht getan», so Präsident Markus Lewe. Die Opposition kritisiert dagegen die humanitären Folgen. «Wir trennen Familien auf unbestimmte Zeit», warnte die Grünen-Abgeordnete Lamya Kaddor.

Für die Betroffenen bedeutet die Regelung oft jahrelange Trennung. In Hamburg traf ich letzte Woche Amir S., der seit drei Jahren auf seine Frau und zwei Kinder wartet. «Sie sitzen im Libanon fest, während ich hier allein bin», erzählte er mir mit Tränen in den Augen.

Die Bundesregierung verspricht, die Zeit zu nutzen, um die Aufnahmekapazitäten auszubauen. Doch ob das gelingt? In vielen Gemeinden herrscht Skepsis. Der Familiennachzug wird nicht verschwinden – er wird nur aufgeschoben. Die eigentliche Aufgabe bleibt: Wie gestalten wir eine Migrationspolitik, die sowohl menschlich als auch praktisch umsetzbar ist?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hundebiss Kind München Pasing – Hund beißt ins Gesicht

Betrugsversuch Senioren Essen: Bankangestellter verhindert Betrug

Duesseldorf Muslim Cup 2024 wird zum Fest der Vielfalt

S-Bahn Stade Hamburg fährt nach Signalstörung wieder planmäßig

Brandanschläge Frankfurt 2024: Polizei ermittelt Tatserie nach Bränden

VERSCHLAGWORTET:BundestagsentscheidungFamiliennachzugKommunale BelastungMigrationspolitikSubsidiärer Schutz
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?