Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Fernwärme Frankfurt für Schulen und Kitas: Investition in grüne Wärme
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Fernwärme Frankfurt für Schulen und Kitas: Investition in grüne Wärme
Deutschland

Fernwärme Frankfurt für Schulen und Kitas: Investition in grüne Wärme

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 15, 2025 6:12 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Stadt Frankfurt beschleunigt ihre Energiewende. Ab sofort werden 60 Schulen und Kindertagesstätten an das Fernwärmenetz angeschlossen. «Ein Meilenstein für den Klimaschutz in unserer Stadt», nennt es Oberbürgermeister Mike Josef bei der Vorstellung des Projekts gestern im Römer.

Die Zahlen sprechen für sich: 13 Millionen Euro investiert die Stadt, um die alten Öl- und Gasheizungen der Bildungseinrichtungen durch klimafreundliche Fernwärme zu ersetzen. Bis 2030 sollen so jährlich 3.800 Tonnen CO₂ eingespart werden – das entspricht dem Jahresausstoß von etwa 2.000 Mittelklassewagen.

«Wir können nicht von unseren Kindern Klimabewusstsein erwarten, wenn wir selbst in ihren Einrichtungen mit fossilen Energien heizen», erklärt Schuldezernentin Sylvia Weber. Besonders im Frankfurter Westen, wo ich kürzlich mehrere Schulen besuchte, ist der Sanierungsbedarf groß. Viele Heizungen stammen noch aus den 1980er Jahren.

Die Mainova AG, die das Fernwärmenetz betreibt, wird die Anschlüsse bis 2026 umsetzen. Geschäftsführer Constantin Alsheimer betont: «Fernwärme ist besonders in dicht besiedelten Gebieten wie Frankfurt die effizienteste Lösung.» Bisher kommt die Wärme allerdings noch zu 70 Prozent aus dem Kohle- und Gaskraftwerk West. Der Anteil erneuerbarer Energien soll laut Mainova bis 2030 auf mindestens 50 Prozent steigen.

Für die Kinder macht sich der Umbau kaum bemerkbar – außer dass es in manchen Gebäuden endlich zuverlässig warm wird. In der Mühlbergschule, wo ich vergangenen Winter recherchierte, fielen bei Minusgraden regelmäßig die alten Heizkessel aus.

Die Stadt setzt mit diesem Projekt ein wichtiges Signal. Doch der Weg zur Klimaneutralität bleibt weit. «Die öffentliche Hand muss vorangehen», mahnt Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodriguez. «Jetzt sind auch private Immobilienbesitzer gefragt.» Ob Frankfurt sein Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreicht, hängt davon ab, wie schnell die Wärmewende in der ganzen Stadt gelingt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Preis der Diana 2025 Düsseldorf Bilder: Glanz und Pferderennen

Shell Elektromobilität Testzentrum Hamburg gebaut

Südthüringen Nachrichten Meiningen Ilmenau Lauscha aktuell

Förderung Gründerinnen Berlin 2024: Unternehmerinnentag gestartet

Tödliche Fahrradunfälle Hamburg 2024: Eine alarmierende Bilanz

VERSCHLAGWORTET:CO2-ReduktionEnergiewendeFernwärme FrankfurtKommunaler KlimaschutzSchulen Heizungssanierung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

Giovanni Reyna Transfer Gladbach: Wechsel von Dortmund bestätigt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?