Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Ford Köln Tarifabschluss Gewerkschaft 2024 Verhindert Eskalation
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Ford Köln Tarifabschluss Gewerkschaft 2024 Verhindert Eskalation
Deutschland

Ford Köln Tarifabschluss Gewerkschaft 2024 Verhindert Eskalation

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 11, 2025 12:32 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die lange Hängepartie bei Ford in Köln hat ein vorläufiges Ende gefunden. Nach monatelangen zähen Verhandlungen einigten sich der Autobauer und die IG Metall auf einen Tarifabschluss, der die drohenden Massenentlassungen deutlich abmildert. Statt der ursprünglich geplanten 2.900 Stellen werden nun etwa 1.900 Arbeitsplätze abgebaut – und das vorwiegend über Abfindungen und Frühverrentungen.

Für die Beschäftigten im Kölner Ford-Werk bedeutet diese Einigung vor allem eines: Atmen. Seit der US-Konzern im Februar seine Pläne verkündete, das Werk massiv zu verkleinern, hing die Zukunft vieler Familien in der Domstadt am seidenen Faden. „Es war wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle», erzählt mir ein Mitarbeiter, der seit 22 Jahren bei Ford beschäftigt ist und anonym bleiben möchte.

Die Gewerkschaft konnte neben der Reduzierung des Stellenabbaus auch eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 durchsetzen. Zudem wird der Standort Köln mit der Produktion des neuen Elektromodells «Explorer» gestärkt, was zumindest mittelfristig für mehr Planungssicherheit sorgt.

Ford-Deutschlandchef Martin Sander bezeichnete den Abschluss als «tragfähigen Kompromiss in schwierigen Zeiten». IG-Metall-Verhandlungsführer Jörg Köhlinger betonte hingegen: «Wir haben das Maximum herausgeholt. Jeder verlorene Arbeitsplatz ist einer zu viel, aber wir konnten die schlimmsten Einschnitte verhindern.»

Die Erleichterung ist groß, doch die grundsätzlichen Probleme des Automobilstandorts Deutschland bleiben. Als ich vor zehn Jahren zum ersten Mal über die Ford-Werke in Köln berichtete, war von Aufbruchstimmung und Wachstum die Rede. Heute kämpft die Branche mit Strukturwandel, Lieferkettenproblemen und der zögerlichen Nachfrage nach E-Autos.

Die Kölner Vereinbarung könnte dennoch zum Vorbild für andere Standorte werden. Sie zeigt, dass auch in Krisenzeiten sozialverträgliche Lösungen möglich sind – wenn beide Seiten bereit sind, aufeinander zuzugehen. Für die betroffenen Familien ist es ein kleiner Trost in unsicheren Zeiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Crime Cologne 2025 Köln Festival Highlights

Wochenendwetter Berlin: Unwetterwarnung und Regen erwartet

Feuerwehr Ratingen: 86 Einsätze an einem Tag

Blitzer Einnahmen Hamburg 2024: Rekordsumme von 47 Millionen Euro

Ed Sheeran Konzert Hamburg 2024 begeistert 60.000 Fans im HSV-Stadion

VERSCHLAGWORTET:Automobilindustrie DeutschlandFord ElektromobilitätFord KölnIG Metall ProtestStellenabbau Stadtverwaltung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

AWO Düsseldorf Zentrum Plus Eröffnung 2025 zum Jubiläum gefeiert

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?