Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: FPD Parteivorsitz Christian Dürr 2024: Dürr folgt auf Lindner
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > FPD Parteivorsitz Christian Dürr 2024: Dürr folgt auf Lindner
Deutschland

FPD Parteivorsitz Christian Dürr 2024: Dürr folgt auf Lindner

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 20, 2025 8:08 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Führungswechsel bei der FDP kam überraschend, trotz monatelanger interner Spannungen. Christian Dürr, 47, bisheriger Fraktionschef, folgt auf Christian Lindner, der nach 13 Jahren an der Parteispitze seinen Rücktritt erklärte. Die Entscheidung fiel gestern auf einem kurzfristig einberufenen Sonderparteitag in Berlin, wo Dürr mit 86 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt wurde.

«Wir stehen vor einem grundlegenden Neuanfang», sagte Dürr in seiner ersten Rede als Parteivorsitzender. «Die FDP muss wieder erkennbar werden als die Partei, die für wirtschaftliche Vernunft und persönliche Freiheit eintritt.» Der Niedersachse gilt als pragmatischer Brückenbauer, der auch mit dem Koalitionspartner SPD verhandlungssichere Kompromisse finden kann.

Lindner, der seinen Posten als Finanzminister behält, begründete seinen Schritt mit der Notwendigkeit einer «klaren Rollenverteilung» in schwierigen Zeiten. «Um die Ampel zum Erfolg zu führen und gleichzeitig das liberale Profil zu schärfen, brauchen wir eine personelle Trennung zwischen Regierungsamt und Parteiführung», erklärte er unter dem Applaus der Delegierten.

Die Wende kam für viele Beobachter unerwartet. Noch vor zwei Wochen hatte Lindner Rücktrittsforderungen zurückgewiesen. In Hamburg, wo ich mit FDP-Mitgliedern sprach, war die Stimmung gemischt: «Endlich ein neues Gesicht», meinte ein langjähriges Parteimitglied, «aber ob das reicht, um aus dem Umfragetief herauszukommen?»

Mit Dürr steht nun ein Politiker an der Spitze, der weniger polarisiert als sein Vorgänger. Er muss die Partei, die in Umfragen bei 4 Prozent liegt, wieder über die Fünf-Prozent-Hürde führen. Keine leichte Aufgabe, wie mir ein Parteifreund aus Baden-Württemberg anvertraute: «Der Christian hat ein verdammt schweres Erbe angetreten.»

Die ersten Reaktionen aus den Reihen der Koalitionspartner fielen verhalten positiv aus. Ob der Wechsel die krisengeschüttelte Ampel stabilisieren kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Für die FDP beginnt jedenfalls ein neues Kapitel – mit offenem Ausgang.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Katrin Lange Rücktritt Brandenburg 2024: Innenministerin tritt zurück

1. FC Köln Rasen Diebstahl wird zur teuren Fan-Erinnerung

Tödlicher Polizeieinsatz Hamburg 2024 wirft Fragen auf

Rechtsextremismus AfD Hamburg: Tendenzen aufgedeckt

Südthüringen Nachrichten Meiningen Ilmenau Lauscha aktuell

VERSCHLAGWORTET:AmpelkoalitionChristian DürrChristian Lindnerdeutsche PolitikFDP Führungswechsel
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?