Die Frankfurter Innenstadt steht am Sonntag ganz im Zeichen des Sports. Der Frankfurt City Triathlon bringt wieder tausende Athletinnen und Athleten in die Mainmetropole. Ab 7 Uhr morgens werden zahlreiche Straßen gesperrt, damit die Sportler sicher schwimmen, Rad fahren und laufen können. Rund 2.500 Teilnehmer aus 45 Nationen werden erwartet.
Von der Sperrung betroffen sind vor allem Straßen rund um den Main und im Stadtgebiet. Der Bereich zwischen Eiserner Steg und Friedensbrücke wird komplett für den Verkehr gesperrt. Die Mainzer Landstraße, Untermainbrücke und die Flößerbrücke sind ebenfalls nicht befahrbar. «Wir haben den Streckenverlauf so geplant, dass möglichst wenige Anwohner eingeschränkt werden», erklärt Veranstaltungsleiter Matthias Zöll.
Die Sperrungen dauern je nach Streckenabschnitt bis 15:30 Uhr an. Besonders Autofahrer sollten großräumig ausweichen oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. U-Bahnen und Straßenbahnen fahren mit Einschränkungen, die S-Bahnen sind nicht betroffen.
Für die Frankfurter ist der Triathlon längst mehr als ein Sportfest. In den letzten Jahren haben sich an der Strecke kleine Fangruppen mit Musik und Verpflegung für die Athleten gebildet. Besonders an den Wendepunkten herrscht Volksfeststimmung. Als Reporterin habe ich dort schon beeindruckende Szenen der Solidarität erlebt, wenn erschöpfte Sportler von wildfremden Zuschauern angefeuert wurden.
Die Veranstalter bitten um Verständnis für die Einschränkungen und laden alle Frankfurter ein, die Athleten anzufeuern. Der City Triathlon hat sich als wichtiger Baustein im Frankfurter Sportkalender etabliert. Vielleicht ein guter Tag, um die Stadt einmal anders zu erleben – zu Fuß, als Zuschauer bei einem Sportereignis, das unsere Stadt für einen Tag in eine riesige Arena verwandelt.