Eine der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands wird am kommenden Wochenende unterbrochen: Der Frankfurter Flughafen wird von Freitagabend bis Montagmorgen nicht mehr mit S-Bahnen erreichbar sein. Betroffen sind die Linien S8 und S9. Die Deutsche Bahn nennt «umfangreiche Bauarbeiten» als Grund für die Streckensperrung. Täglich nutzen rund 100.000 Reisende und Flughafenmitarbeiter diese Verbindung.
Für Betroffene richtet die Bahn einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein, die im 15-Minuten-Takt verkehren sollen. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch um etwa 20 Minuten. «Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten», erklärt Bahnsprecherin Sabine Lehmann. «Die Bauarbeiten sind jedoch unvermeidbar, um die Zuverlässigkeit der Strecke langfristig zu verbessern.»
Für den Flughafenbetreiber Fraport kommt die Sperrung zu einem ungünstigen Zeitpunkt. «Wir erwarten am Wochenende über 200.000 Passagiere», sagt Fraport-Sprecher Christian Schmidt. Die Flughafengesellschaft hat zusätzliches Personal eingeplant, um Reisende zu informieren und bei Bedarf zu unterstützen.
In meinen 20 Jahren Berichterstattung habe ich erlebt, wie empfindlich das Verkehrssystem rund um Deutschlands größten Flughafen ist. Selbst kurze Störungen wirken sich oft stundenlang auf tausende Reisende aus. Gerade Touristen, die mit dem System nicht vertraut sind, stehen dann oft ratlos vor den Anzeigetafeln.
Die Bahn empfiehlt Reisenden, mehr Zeit einzuplanen und alternative Anreisewege zu prüfen. Auch die Nutzung des Fernbahnhofs am Flughafen bleibt möglich. Pünktlich zur Hauptreisezeit im Sommer sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein – vorausgesetzt, es kommt nicht wie so oft in Frankfurt zu unerwarteten Verzögerungen.