Die Fußballwelt blickt heute gespannt nach München, wo die Frauen des FC Bayern in der Champions League auf niemand Geringeren als den FC Barcelona treffen. Das Duell der Gigantinnen beginnt um 21 Uhr im Bayern Campus, und ich kann kaum erwarten zu sehen, wie sich unsere Münchnerinnen gegen den amtierenden Champion schlagen werden.
Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein. Die Bayern-Frauen starteten mit einem überzeugenden 1:0 gegen Arsenal in die Königsklasse, während Barça mit einem knappen 2:1 gegen Vålerenga ins Turnier einstieg. Was das Match besonders brisant macht: Die Katalaninnen sind seit 27 Spielen in der Champions League ungeschlagen – eine beeindruckende Serie, die die Bayern-Frauen heute durchbrechen wollen.
«Barcelona ist derzeit das Maß aller Dinge im Frauenfußball, aber in einem Spiel ist alles möglich», erklärte Bayern-Coach Alexander Straus gestern auf der Pressekonferenz. Die Münchnerinnen setzen auf ihre starke Defensive und die Heimstärke im Campus, wo regelmäßig über 2.500 Fans für Stimmung sorgen. Besonders im Fokus: Lea Schüller, die nach ihrer Verletzungspause wieder voll angreifen kann.
Auf Seiten der Gäste müssen die Bayern vor allem Alexia Putellas und Aitana Bonmatí im Auge behalten – zwei Weltklasse-Spielerinnen, die jederzeit Spiele entscheiden können. Barcelona-Trainer Pere Romeu betonte: «Wir respektieren Bayern, aber wir kommen, um zu gewinnen.»
Wer das Match nicht live im Stadion verfolgen kann, hat Glück: DAZN überträgt die Partie ab 20:30 Uhr im Livestream. Alternativ bietet Sport1 einen ausführlichen Live-Ticker an. Für mich persönlich ist dieses Spiel ein Gradmesser dafür, wo der deutsche Frauenfußball im internationalen Vergleich steht. Die Frage bleibt: Können die Bayern-Frauen heute Geschichte schreiben und den Titelverteidiger in die Knie zwingen?