Frauen EM 2025: Deutschland siegt im Elfmeter-Drama trotz Unterzahl
Was für ein Herzschlagfinale! Die deutschen Fußballerinnen haben gestern Abend das schier Unmögliche geschafft und sind trotz 70-minütiger Unterzahl ins EM-Halbfinale eingezogen. Nach einer frühen Roten Karte für Marina Hegering in der 21. Minute schien der Traum vom Titel bereits geplatzt, doch die DFB-Frauen kämpften mit einer beeindruckenden Willensleistung bis zum Elfmeterschießen – und behielten dort die Nerven.
«In solchen Momenten zeigt sich der wahre Charakter einer Mannschaft«, erklärte Bundestrainer Horst Hrubesch nach dem Spiel mit zitternder Stimme. Die deutschen Spielerinnen verteidigten nach dem Platzverweis mit einer taktischen Meisterleistung. Besonders Giulia Gwinn und Lena Oberdorf rackerten unermüdlich, während Torfrau Merle Frohms mit mehreren Glanzparaden ihr Team im Spiel hielt. Der spanische Angriff lief sich trotz deutlicher Feldüberlegenheit immer wieder fest.
Das Elfmeterschießen entwickelte sich dann zum ultimativen Nervenkrimi. Während die ersten vier Schützinnen beider Teams trafen, parierte Frohms den fünften spanischen Versuch spektakulär. Die eingewechselte Sydney Lohmann trat an – und verwandelte eiskalt zum umjubelten Sieg. Die Szenen danach glichen einem Tollhaus: Spielerinnen und Betreuerstab lagen sich in den Armen, einige weinten vor Erleichterung.
Das Halbfinale steigt nun am Mittwoch gegen die Niederlande, die sich überraschend gegen Frankreich durchsetzten. Die große Frage: Kann das Team diesen emotionalen Kraftakt noch einmal toppen? Eines ist sicher – dieser unbändige Kampfgeist könnte das DFB-Team tatsächlich bis zum Titel tragen. Selten hat eine deutsche Mannschaft so viel Widerstandsfähigkeit bewiesen. Ganz Fußball-Deutschland träumt jetzt vom großen Coup.