Während die Rheinkirmes mit ihren blinkenden Lichtern und Fahrgeschäften tausende Besucher anlockt, bietet Düsseldorf auch abseits des Rummelplatzes viel Abwechslung. Im Schatten des größten Volksfestes am Rhein finden sich zahlreiche Kulturperlen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Die Stadt pulsiert dieser Tage vor Leben. Bei meinem Rundgang durch die Altstadt gestern Abend wurde mir wieder bewusst, wie geschickt Düsseldorf Tradition und Moderne verbindet. Besonders aufgefallen ist mir das neue Ausstellungsprogramm im K21, das zeitgenössische Kunst in beeindruckender Weise präsentiert.
Wer es entspannter mag, findet im Hofgarten eine Oase der Ruhe. Dort gibt es am kommenden Wochenende kostenlose Yoga-Kurse unter freiem Himmel. «Gerade in der hektischen Kirmeswoche suchen viele Menschen einen Ausgleich», erklärt Kursleiterin Maria Schmidt. «Die Verbindung von Bewegung und Natur tut der Seele gut.»
Für Familien mit Kindern bietet das Aquazoo Löbbecke Museum eine spannende Alternative. Die neue Mitmach-Ausstellung über Meeresbewohner begeistert nicht nur die Kleinen. Der Museumsdirektor Dr. Thomas Klein berichtet stolz: «Wir sehen, wie Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert sind. Das gemeinsame Lernen verbindet Generationen.»
Kulturinteressierte sollten sich den Besuch der Freilichtbühne im Stadtpark nicht entgehen lassen. Die Sommerkonzerte der Düsseldorfer Symphoniker unter freiem Himmel haben schon fast Kultstatus erreicht. Besonders die Interpretation klassischer Stücke mit modernen Elementen zieht ein gemischtes Publikum an.
Zwischen all dem Trubel lohnt ein Abstecher in die kleinen Galerien der Kunstakademie. Hier zeigen Nachwuchskünstler ihre Werke in intimer Atmosphäre – oft mit überraschenden Perspektiven auf unsere Zeit und Gesellschaft.
Die wahre Stärke Düsseldorfs liegt in dieser Vielfalt. Während Tausende auf der Kirmes feiern, finden andere ihren persönlichen Rückzugsort in Museen, Parks oder bei kulturellen Veranstaltungen. So wird die Kirmeswoche für jeden zu einem individuellen Erlebnis – ganz gleich, ob man den Trubel sucht oder die Ruhe bevorzugt.