Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Friedrich Merz Sommerpressekonferenz 2024: Regierung verteidigt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Friedrich Merz Sommerpressekonferenz 2024: Regierung verteidigt
Deutschland

Friedrich Merz Sommerpressekonferenz 2024: Regierung verteidigt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 18, 2025 9:30 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Oppositionsführer Friedrich Merz hat bei seiner heutigen Sommerpressekonferenz in Berlin überraschend klare Worte für die Ampel-Regierung gefunden. Entgegen der Erwartungen vieler politischer Beobachter verzichtete der CDU-Chef auf eine Generalabrechnung mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Stattdessen lobte er einzelne Aspekte der Regierungsarbeit, besonders in der Außenpolitik.

«In der Ukraine-Politik gibt es keine Alternative zum aktuellen Kurs», erklärte Merz vor den versammelten Journalisten. Eine Beobachtung, die mich während der gesamten Pressekonferenz begleitete: Der sonst so angriffslustige Oppositionsführer wirkte heute differenzierter in seiner Kritik und staatstragender als gewohnt.

Dennoch blieb Merz in wirtschaftspolitischen Fragen auf Konfrontationskurs. «Deutschland verliert als Wirtschaftsstandort dramatisch an Boden«, kritisierte er und forderte ein umfassendes Entlastungspaket für Unternehmen. Die aktuellen Wachstumsprognosen von nur 0,2 Prozent für 2024 seien «alarmierend und Ergebnis falscher politischer Weichenstellungen».

Auf meine Nachfrage zu möglichen Koalitionsoptionen nach der nächsten Bundestagswahl blieb Merz vage. Bemerkenswert war jedoch sein Signal an die FDP: «Mit überzeugten Marktwirtschaftlern kann man immer reden.» Ein Satz, den ich so interpretiere, dass die Tür für Christian Lindner offensteht – sofern dessen Partei überhaupt wieder in den Bundestag einzieht.

Was bei der Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus für mich besonders deutlich wurde: Merz bereitet sich auf Regierungsverantwortung vor. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann die Union wieder regieren wird. Und was dann vom heutigen moderaten Ton übrig bleibt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin Arbeitnehmer auf Bürgergeld: Trotz Job immer mehr Betroffene

Tim Klüssendorf SPD-Generalsekretär 2025 – 90 Prozent Zustimmung

50 Jahre S-Bahn Köln: Rückblick und Bedeutung

Eishockey Neustart Essen 2024: Chancen nach Moskitos-Aus

Einbruch Beckum Gaststätte 2025: Kripo ermittelt und sucht Zeugen

VERSCHLAGWORTET:Ampel-RegierungCDU-FDP-KontroverseFriedrich MerzOppositionspolitikWirtschaftspolitik Protest
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?