Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Geburtenrate Berlin 2024 nach Bezirken: Wo die meisten Babys zur Welt kamen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Geburtenrate Berlin 2024 nach Bezirken: Wo die meisten Babys zur Welt kamen
Deutschland

Geburtenrate Berlin 2024 nach Bezirken: Wo die meisten Babys zur Welt kamen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 18, 2025 9:30 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Berliner Kinderstube wird stiller. Im vergangenen Jahr wurden in der Hauptstadt knapp 36.000 Babys geboren – ein Rückgang von über fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders deutlich zeigt sich der Trend in Pankow, wo die Geburtenzahlen um fast zehn Prozent sanken. Trotzdem bleibt der Bezirk mit 3.792 Neugeborenen an der Spitze der Berliner Geburtenstatistik, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt.

Der Babyrückgang betrifft nahezu alle Bezirke Berlins. Nach Pankow folgen Mitte (3.615 Geburten) und Neukölln (3.567) auf den Plätzen zwei und drei. Einzig Marzahn-Hellersdorf verzeichnete einen minimalen Anstieg. «Wir beobachten seit 2022 einen berlinweiten Abwärtstrend bei den Geburtenzahlen», erklärt Dr. Katharina Weber, Demografieforscherin an der Humboldt-Universität. «Die wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Lebenshaltungskosten spielen dabei eine entscheidende Rolle.»

In Friedrichshain-Kreuzberg wurden 3.364 Kinder geboren, in Tempelhof-Schöneberg 3.321. Am wenigsten Nachwuchs gab es in Spandau mit 2.253 Babys. Bemerkenswert: Während in den meisten Bezirken die Geburtenzahlen sanken, blieb das Durchschnittsalter der Mütter konstant bei 31,8 Jahren.

Als ich vor achtzehn Jahren aus Baden-Württemberg nach Berlin kam, erlebte ich noch den Beginn des Babybooms in Prenzlauer Berg. Heute sieht man dort weniger Kinderwagen, dafür mehr besorgte Gesichter junger Paare auf Wohnungssuche. Die Realität der steigenden Mieten und unsicheren Arbeitsplätze lässt viele Berlinerinnen und Berliner ihren Kinderwunsch überdenken.

Experten erwarten, dass dieser Trend anhalten wird. «Die demografische Entwicklung Berlins wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern», so Weber. Die Politik steht vor der Herausforderung, familienfreundlichere Bedingungen zu schaffen – besonders in den beliebten Innenstadtbezirken, wo Wohnraum für Familien zunehmend unbezahlbar wird. Wann kehrt sich dieser Trend um? Das bleibt die große Frage für die Zukunft unserer Stadt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

CSD Sonneberg 2024: Zwischen Vielfalt und politischen Spannungen

Christian Dürr neuer FDP Chef: Neustart der Partei?

Hamburg HSV Stadion Neubau 2025 geplant für Olympia-Bewerbung

Geldautomatensprengung Berlin Charité: Flucht endet im Wasser

Rechtsextremismus AfD Hamburg: Tendenzen aufgedeckt

VERSCHLAGWORTET:Berliner BezirkeDemografischer Wandel PolitikFamilienplanungGeburtenrate BerlinWohnungskrise Deutschland
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Morgenüberblick NRW Nachrichten: Was heute wichtig ist

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?