Der lang erwartete Transfer ist endlich offiziell: Giovanni Reyna wechselt von Borussia Dortmund zu Borussia Mönchengladbach. Nach wochenlangen Spekulationen bestätigten beide Vereine den Deal am Donnerstag. Der 21-jährige US-Amerikaner, dessen Zeit beim BVB von brillanten Momenten und zahlreichen Verletzungsrückschlägen geprägt war, sucht nun sein Glück am Niederrhein.
Die Gladbacher haben sich ein echtes Juwel geangelt. Reyna, Sohn der amerikanischen Fußball-Legende Claudio Reyna, gilt trotz seiner jungen Jahre als eines der faszinierendsten Talente im internationalen Fußball. «Wir sind überzeugt, dass Gio mit seiner Kreativität und seinem Spielverständnis perfekt zu unserer Spielphilosophie passt», erklärte Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus gegenüber der Vereinswebsite.
Die Transfermodalitäten lassen auf ein kluges Geschäft für beide Seiten schließen. Laut Medienberichten zahlt Gladbach eine Grundablöse von rund 10 Millionen Euro, die durch Bonuszahlungen auf bis zu 14 Millionen ansteigen kann. Für den BVB, der den Amerikaner 2019 aus der Jugendakademie von New York City FC holte, bedeutet dies trotz des sportlichen Verlusts einen ordentlichen Transfererlös.
In Dortmund wird man Reynas Abgang mit gemischten Gefühlen betrachten. «Gio hat außergewöhnliches Talent, aber manchmal braucht ein Spieler eine neue Umgebung, um sein volles Potenzial zu entfalten», kommentierte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl den Wechsel. Die zahlreichen Verletzungen und der damit verbundene Kampf um Spielzeit hatten Reynas Entwicklung beim Champions-League-Finalisten zuletzt ausgebremst.
Für die Fohlen könnte der Transfer den erhofften kreativen Schub im offensiven Mittelfeld bringen. Trainer Gerardo Seoane erhält mit Reyna einen technisch versierten Spieler, der sowohl als Zehner als auch auf den Flügeln eingesetzt werden kann. Spannend wird sein, wie schnell sich der junge Amerikaner in Gladbach akklimatisieren kann – und ob er dort endlich die Konstanz findet, die ihm in Dortmund so oft fehlte.