Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Glasfaserausbau München 2024: Surfen mit Highspeed bis in die Wohnung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Glasfaserausbau München 2024: Surfen mit Highspeed bis in die Wohnung
Deutschland

Glasfaserausbau München 2024: Surfen mit Highspeed bis in die Wohnung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 23, 2025 8:11 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die digitale Zukunft Münchens nimmt konkrete Formen an. Im Jahr 2024 erlebt die Landeshauptstadt einen beispiellosen Ausbau des Glasfasernetzes, der Highspeed-Internet bis in die Wohnungen bringen soll. Bereits jetzt sind über 60 Prozent der Münchner Haushalte an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen – eine Zahl, die laut Stadtwerke München bis Ende des Jahres auf 75 Prozent steigen soll.

Glasfaser gilt als die zukunftssicherste Technologie für schnelles Internet. Anders als bei herkömmlichen Kupferleitungen werden Daten über hauchdünne Glasfasern mittels Lichtsignalen übertragen. «Das bedeutet praktisch unbegrenzte Kapazitäten», erklärt Netzexperte Michael Weber. «Während bei Kupferleitungen die Leistung mit zunehmender Entfernung abnimmt, bleibt sie bei Glasfaser konstant.»

Der Ausbau konzentriert sich besonders auf Stadtviertel wie Schwabing und Bogenhausen, die bisher nur lückenhaft versorgt waren. In meinen Gesprächen mit Anwohnern zeigt sich: Die Erwartungen sind hoch. «Mein Homeoffice funktioniert endlich ohne Verbindungsabbrüche», berichtet die Schwabingerin Lisa Müller, die seit drei Monaten über Glasfaser surft.

Besonders für Familien mit mehreren gleichzeitigen Nutzern bringt die neue Technik Vorteile. Videocalls, Streaming und Online-Gaming funktionieren parallel ohne Ruckeln. Die Kosten für einen Glasfaseranschluss variieren je nach Anbieter zwischen 50 und 90 Euro monatlich – nicht mehr als für langsamere DSL-Verbindungen.

Der Ausbau ist Teil der digitalen Agenda Münchens und wird teilweise durch Bundesmittel gefördert. Mehr dazu bei der Stadtverwaltung München.

Die Frage bleibt: Werden wir diese Bandbreiten wirklich brauchen? Die Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Internetentwicklung zeigt: Was heute überdimensioniert erscheint, ist morgen Standard. In einer vernetzten Welt mit Smart-Home-Anwendungen und virtuellen Arbeitsplätzen könnte das Glasfasernetz zum wichtigsten Infrastrukturprojekt der Stadt werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Saarland Nachrichten Mittwoch kompakt zusammengefasst

AWO Düsseldorf Zentrum Plus Eröffnung 2025 zum Jubiläum gefeiert

Mäusebefall Stuttgart Bürgerbüro lahmgelegt

Buergermeister Ruecktritt nach Friedman Lesung in Kluetz

Buergerbeteiligung Unna Kulturentwicklung: Mitgestaltung der Stadtteil-Kultur

VERSCHLAGWORTET:Digitale InfrastrukturGlasfaserausbau MünchenHighspeed-InternetSmart CityStadtwerke München
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?