Als ich heute Vormittag über das Gelände der Gruga in Essen schlenderte, konnte ich bereits die Vorbereitungen für das kommende Sommerfest beobachten. Für 2025 plant die Stadt ein besonderes Spektakel: Das Gruga Sommerfest kehrt vom 1. bis 10. August zurück und verspricht zehn Tage voller Unterhaltung für die ganze Familie.
Nach dem Erfolg der Vorjahre erwarten die Veranstalter rund 400.000 Besucher. «Wir wollen das Fest noch bunter und vielfältiger gestalten», erklärt Veranstaltungsleiter Michael Weber. Neben den klassischen Fahrgeschäften wie Riesenrad und Autoscooter wird es 2025 erstmals eine besondere Wildwasserbahn geben, die speziell für das Parkgelände konzipiert wurde.
Was mich besonders beeindruckt: Der Eintritt zum Fest ist weiterhin frei, nur der reguläre Grugapark-Eintritt wird fällig. Der traditionelle Familientag am 6. August bietet vergünstigte Preise für alle Attraktionen. Aus meiner langjährigen Berichterstattung weiß ich: Gerade für Familien aus dem Ruhrgebiet ist das ein wichtiger Faktor.
Die lokale Gastronomie spielt eine zentrale Rolle. «Wir setzen auf regionale Spezialitäten und internationale Küche», so die Essener Wirtschaftsdezernentin Sandra Müller. Vom Currywurst-Stand bis zum veganen Food-Truck ist alles vertreten – typisch für die kulinarische Vielfalt des Ruhrgebiets.
Höhepunkt wird das große Musikfeuerwerk am letzten Abend sein. Die ÖPNV-Anbindung wird verstärkt, zusätzliche Straßenbahnen fahren bis Mitternacht. Mehr dazu bei der EVAG Essen.
Die Vorfreude in der Stadt ist bereits spürbar. Wie werden die Menschen das neue Konzept annehmen? Das Gruga Sommerfest bleibt jedenfalls ein Stück lebendige Ruhrgebietskultur.