Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Hamburg Bunker Umnutzung: Vom Kriegsrelikt zum Stadtwahrzeichen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Hamburg Bunker Umnutzung: Vom Kriegsrelikt zum Stadtwahrzeichen
Deutschland

Hamburg Bunker Umnutzung: Vom Kriegsrelikt zum Stadtwahrzeichen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 10:39 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In der Hamburger Reeperbahn ragt ein monströses Bauwerk 30 Meter in die Höhe: ein ehemaliger Nazi-Flakbunker, heute überwuchert von Pflanzen und gekrönt von einer öffentlichen Dachterrasse. Diese «grüne Festung» ist nur eines von vielen umgewandelten Kriegsrelikten, die Hamburg neu definieren. Allein 700 Bunker ließ das NS-Regime hier bauen – mehr als in jeder anderen deutschen Stadt. Die meisten dieser Betonkolosse stehen noch heute.

Früher sollten sie Menschen schützen, heute bereichern sie das Stadtleben. „Die dicken Wände schlucken Schall perfekt», erklärt Martin Jasper, Architekt und Bunkerexperte. Das macht sie ideal für Musikclubs. Im Feldstraßenbunker haben sich etwa 40 Bands ihre Studios eingerichtet. Anderswo entstanden Cafés, Galerien oder Kletterhallen.

Besonders beeindruckend ist der «Energiebunker» in Wilhelmsburg. Der ehemalige Flakbunker versorgt heute mit Solarzellen und Biogas tausende Haushalte mit Strom und Wärme. «Wir wollten aus einem Symbol der Zerstörung ein Zeichen für Nachhaltigkeit machen», sagt Stadtplanerin Ute Meyer.

Bei meinen Recherchen treffe ich den 87-jährigen Wilhelm Brandt, der als Kind im Bunker Schutz suchte. «Damals war es hier stockdunkel und man hörte die Bomben», erzählt er mir mit leiser Stimme. Heute genießt er manchmal den Sonnenuntergang auf der Dachterrasse.

Die Bunker sind zu Wahrzeichen geworden – nicht durch Verdrängung ihrer Geschichte, sondern durch bewusste Umgestaltung. Sie erinnern an Krieg und Diktatur, während sie gleichzeitig neues Leben in die Stadt bringen. Ein gelungenes Beispiel, wie Hamburg seine Vergangenheit nicht versteckt, sondern in die Gegenwart integriert.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Knöllchen Essen Holsterhausen: Flut sorgt für Ärger

Nachhaltigkeitsprojekt Schule Köln Niehl: Kölner Schüler treiben Wandel voran

VfB Stuttgart Finanzvorstand Rücktritt – Vorstand übernimmt

Düsseldorfer Bücherbummel 2024 lockt mit Kultur und Kulinarik

Tour de France Start Köln 2024: Radsport-Highlight beginnt

VERSCHLAGWORTET:German War RelicsHamburg BunkersNazi Architecture RepurposedSustainable RedevelopmentUrban Transformation
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?