Hamburg Ladies Open 2024: Spitzentennis am Rothenbaum
Im Herzen Hamburgs erwacht gerade eine alte Tennistradition zu neuem Leben. Die Hamburg Ladies Open am Rothenbaum schreiben ein neues Kapitel in der reichen Geschichte dieses Turniers und zeigen, dass die Hansestadt als Tennishochburg nichts von ihrem Glanz verloren hat. Mit einem Preisgeld von über 200.000 Euro und als WTA-250-Turnier lockt der Wettbewerb internationale Stars und aufstrebende Talente gleichermaßen an.
Was mich bei meinem Besuch besonders beeindruckt hat: Die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne. Das 2020 renovierte Tennisstadion am Rothenbaum bietet nicht nur erstklassige Bedingungen für die Spielerinnen, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis für die Fans. «Wir wollen Tennis wieder zum Erlebnis machen – nicht nur für eingefleischte Fans, sondern auch für Familien und Neulinge», erklärt Turnierdirektorin Sandra Reichel im Gespräch.
Die Resonanz gibt ihr Recht. Die Tribünen füllen sich zunehmend, und das Publikum erlebt hautnah, wie die internationale Tenniselite auf dem roten Sand um jeden Punkt kämpft. Besonders spannend ist die Entwicklung des Damentennis: Die neuen Stars wie Coco Gauff oder Emma Raducanu haben dem Sport eine frische Dynamik verliehen, die auch in Hamburg zu spüren ist.
Für die Hamburger bedeutet das Turnier mehr als nur Sport – es ist ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem man sehen und gesehen werden möchte. Die Mischung aus sportlichem Hochleistungsdrama und entspannter Atmosphäre macht den besonderen Reiz aus. Während auf dem Court um jeden Ball gekämpft wird, genießen die Zuschauer ihre Aperol Spritz und die norddeutsche Sonne – wenn sie denn scheint.
Wird sich Hamburg wieder als feste Größe im internationalen Tenniskalender etablieren können? Nach dem, was ich in diesen Tagen am Rothenbaum erlebe, stehen die Chancen nicht schlecht. Das Publikum jedenfalls ist bereit für großes Tennis – und die Spielerinnen danken es mit Weltklasseleistungen auf dem legendären roten Sand.