Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Hamburg Radwegausbau 2024: Kaum mehr Radverkehr trotz Millioneninvestitionen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Hamburg Radwegausbau 2024: Kaum mehr Radverkehr trotz Millioneninvestitionen
Deutschland

Hamburg Radwegausbau 2024: Kaum mehr Radverkehr trotz Millioneninvestitionen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 14, 2025 10:49 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Hamburger Senat feiert den umfangreichen Ausbau des Radwegnetzes – doch die Zahlen erzählen eine andere Geschichte. Trotz Millionen-Investitionen in neue Radwege bleibt der erwartete Anstieg des Radverkehrs aus. Aktuelle Zählungen der Umweltbehörde zeigen: An manchen Messstellen fahren sogar weniger Radfahrer als vor dem Ausbau.

Die Stadt hat seit 2020 über 180 Millionen Euro in die Radinfrastruktur gesteckt. Allein im vergangenen Jahr entstanden 62 Kilometer neue Radwege. Dennoch stagnierten die Nutzungszahlen oder gingen zurück. An der Messstation Dammtor wurden 2023 durchschnittlich 4.110 Radfahrer pro Tag gezählt – ein Rückgang um 12 Prozent gegenüber 2019.

«Wir müssen ehrlich sein: Die bloße Existenz von Radwegen reicht nicht aus», sagt Dirk Lau vom ADFC Hamburg. «Es geht um Qualität, Sicherheit und durchgängige Verbindungen.»

Als ich gestern durch Winterhude fuhr, fiel mir auf: Die neuen Radwege enden oft abrupt oder führen durch gefährliche Kreuzungsbereiche. Eine Kollegin wurde letzte Woche am Eppendorfer Weg fast von einem abbiegenden LKW erfasst – trotz frisch markierter Radspur.

Die Mobilitätsbehörde verweist auf externe Faktoren wie das veränderte Arbeitsverhalten nach der Pandemie. «Homeoffice und flexible Arbeitszeiten haben Pendelströme grundlegend verändert», erklärt Behördensprecher Dennis Walter.

Dennoch bleibt die Frage: Warum nutzen nicht mehr Menschen das Fahrrad, wenn die Stadt so viel investiert? Die Antwort könnte in der fehlenden Vernetzung liegen. Eine sichere Fahrradstadt braucht mehr als einzelne Vorzeigeprojekte. Wann Hamburg dieses Ziel erreicht, bleibt offen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Waldbrand Sachsen: Flammen bedrohen Biogasanlage

Ukrainische Geflüchtete Urlaub Eckernförde

Ford Köln Tarifabschluss Gewerkschaft 2024 Verhindert Eskalation

Seilbahn Betriebsleiter Ausbildung Dresden: Schulungszentrum eröffnet

Gut Rodeberg Düsseldorf Wohnprojekt schafft neuen Wohnraum

VERSCHLAGWORTET:FahrradinfrastrukturHamburger RadwegeMobilitätswendeRadverkehrszahlenVerkehrspolitik Dresden
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?