Ich schaue mir gerade das Triathlon-Rennen der Frauen in Hamburg an – und wie immer ist die Energie in der Hansestadt unbeschreiblich. Zum 21. Mal findet der Hamburg Triathlon statt, und die Atmosphäre entlang der Strecke ist elektrisierend. Über 10.000 Zuschauer säumen bereits jetzt die Straßen, während die Elite-Athletinnen um wertvolle Punkte für die olympische Qualifikation kämpfen.
Die Übertragung des NDR zeigt nicht nur perfekt die Dynamik des Rennens, sondern fängt auch die einzigartige Kulisse ein. Hamburg verwandelt sich an diesem Wochenende wieder in die Triathlon-Hauptstadt Deutschlands. Das Rennen beginnt traditionell mit dem Schwimmen in der Binnenalster, gefolgt von anspruchsvollen Rad- und Laufstrecken durch die Innenstadt. Besonders spannend: Die deutsche Hoffnungsträgerin Laura Lindemann, die nach ihrem Sieg 2017 erneut aufs Podium will. Sie muss sich aber gegen die Weltspitze um Flora Duffy aus Bermuda und die starken Britinnen behaupten.
Die Live-Übertragung bietet dabei einen technischen Leckerbissen: Dank Bodymonitoring können wir in Echtzeit Herzfrequenz und andere Leistungsdaten der Athletinnen verfolgen. «Die Digitalisierung hat den Triathlon-Sport komplett verändert», erklärte mir Patrick Lange, zweifacher Ironman-Weltmeister, kürzlich. «Was früher nur den Profis vorbehalten war, ist heute für jeden Hobbysportler zugänglich.» Tatsächlich nutzen mittlerweile über 70% der deutschen Triathleten digitale Tools zur Trainingssteuerung.
Wie wird sich der Triathlon in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Die Mixed-Staffel ist bereits olympisch, und kurze, dynamische Formate werden immer beliebter. Eines bleibt jedoch sicher: Hamburg wird mit seiner begeisterungsfähigen Bevölkerung und der perfekten Infrastruktur ein Leuchtturm für diesen faszinierenden Sport bleiben. Schaltet ein und lasst euch mitreißen!