Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Hessen Schulpolitik Regierungserklärung 2024: Minister stellt Pläne vor
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Hessen Schulpolitik Regierungserklärung 2024: Minister stellt Pläne vor
Deutschland

Hessen Schulpolitik Regierungserklärung 2024: Minister stellt Pläne vor

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 9, 2025 4:13 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Article – Die Klassenräume werden voller, die Lehrkräfte knapper: Seit heute Morgen steht Hessens Bildungsminister Armin Schwarz im Wiesbadener Landtag am Rednerpult und stellt seine Vision für die Schulen des Bundeslandes vor. Eine Regierungserklärung, die für viele Eltern, Lehrkräfte und Schüler wegweisend sein könnte.

Der CDU-Politiker hat klare Prioritäten: «Wir müssen zurück zu den Grundlagen. Lesen, Schreiben, Rechnen – das sind die Schlüsselkompetenzen für alles Weitere.» Jedes fünfte Kind in Hessen verlässt derzeit die Grundschule mit erheblichen Defiziten im Lesen. Eine alarmierende Zahl, findet Schwarz.

Im Zentrum seiner Pläne steht die Einführung verbindlicher Leistungstests ab der dritten Klasse. Diese sollen frühzeitig Probleme erkennen und gezieltes Fördern ermöglichen. Gleichzeitig kündigte er ein Maßnahmenpaket gegen den Lehrermangel an. «Wir werden Quereinsteiger besser qualifizieren und pensionierte Lehrkräfte motivieren, stundenweise zurückzukehren», erklärte Schwarz.

Die Opposition reagierte prompt. «Schöne Worte, aber wo sind die konkreten Zahlen?», kritisierte die bildungspolitische Sprecherin der SPD. Elternverbände zeigen sich vorsichtig optimistisch. Lehrerin Claudia Weber aus Frankfurt, die ich nach der Übertragung sprach, bleibt skeptisch: «Wir brauchen mehr als Tests – wir brauchen Zeit für die Kinder.»

Als ich vor fünf Jahren Grundschulen in Darmstadt besuchte, sah ich bereits, wie Lehrkräfte am Limit arbeiteten. Die Situation hat sich seither verschärft. In manchen Klassen sitzen heute bis zu 28 Kinder mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen.

Was bedeutet das für Hessens Schulen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob aus Ankündigungen Taten werden. Für 800.000 Schülerinnen und Schüler im Land steht viel auf dem Spiel. Die Frage bleibt: Reichen Tests und Appelle, um ein Bildungssystem zu stärken, das seit Jahren unter Druck steht?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wohnungsbrand Hamburg: Familie braucht Hilfe

Bob Anschubbahn Frankfurt Eröffnungsfeier bei Eintracht Frankfurt

Mobilitätsstation Düsseldorf Oberbilk startet

Braunschweig Mikroelektronik Kongresse etablieren sich als Fachzentrum

S-Bahn Frankfurt Offenbach Störung Juni 2024: Strecke gesperrt

VERSCHLAGWORTET:Armin SchwarzBildungsreformHessens BildungspolitikLehrermangel HamburgLeistungstests Grundschule
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?