Die Hitzewelle hat München fest im Griff. Bei über 30 Grad suchen Münchnerinnen und Münchner verzweifelt nach Abkühlung. Eine neue App namens «Schattenspender» könnte jetzt Abhilfe schaffen. Sie zeigt auf einen Blick, wo man in der Stadt ein schattiges Plätzchen zum Verweilen findet – sei es im Biergarten, im Café oder im Park.
«Die Idee kam mir letzten Sommer, als ich mit meinem Laptop verzweifelt durch die Innenstadt irrte, auf der Suche nach einem schattigen Platz zum Arbeiten», erzählt Entwicklerin Sarah Meier. Die gebürtige Hamburgerin lebt seit fünf Jahren in München und kennt das Problem: «Gerade im Sommer sind die wenigen Schattenplätze heiß begehrt.»
Die kostenlose App nutzt aktuelle Wetterdaten und den Sonnenstand, um Echtzeitvorhersagen zu treffen. Besonders praktisch: Man kann gezielt nach Orten mit bestimmten Eigenschaften suchen – etwa nach Biergärten mit natürlichem Schatten oder Cafés mit Außenbestuhlung unter Markisen.
Stadtklimatologe Dr. Thomas Weber vom Referat für Klima- und Umweltschutz begrüßt die Initiative: «Solche digitalen Hilfsmittel werden in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Gerade in dicht bebauten Städten wie München entstehen gefährliche Hitzeinseln.»
Seit dem Start vor zwei Wochen wurde die App bereits über 5.000 Mal heruntergeladen. Nutzer können selbst schattige Plätze melden und bewerten. Die Resonanz ist überwältigend positiv, wie eine Nutzerin bestätigt: «Endlich muss ich nicht mehr schwitzend durch die Stadt laufen, um einen erträglichen Platz zu finden.»
Bei meinem Test gestern führte mich die App zum Hofgarten, wo tatsächlich noch freie Bänke im Schatten der alten Kastanien warteten. Ein kleiner digitaler Helfer, der den Münchner Sommer erträglicher macht – und vielleicht sogar Leben retten kann. Denn eines ist klar: Die heißen Sommer werden bleiben. Wie wir damit umgehen, liegt an uns.