Die Hitze rollt auf Berlin zu: Mit bis zu 38 Grad droht der bisher heißeste Tag des Jahres. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) könnten bereits heute 32 Grad erreicht werden – der Höhepunkt wird aber am Freitag erwartet. Die Meteorologen haben eine amtliche Hitzewarnung für die gesamte Hauptstadtregion herausgegeben. «Die Belastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden», warnt DWD-Meteorologe Robert Noth.
Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen. In den Berliner Krankenhäusern bereitet man sich auf einen Anstieg hitzebedingter Notfälle vor. «Wir sehen bei solchen Hitzewellen regelmäßig mehr Patienten mit Kreislaufproblemen und Dehydrierung», erklärt Dr. Sabine Wegner von der Charité.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) reagieren mit zusätzlichen Maßnahmen. «Wir verteilen in den U-Bahnhöfen kostenlos Wasser und haben die Klimaanlagen in allen Fahrzeugen überprüft», so BVG-Sprecher Jannes Schmidt. Dennoch sollten Fahrgäste eigene Getränke mitnehmen.
Als ich gestern durch den Tiergarten ging, sah ich bereits, wie die Berliner sich auf die Hitze einstellen: Schattenplätze waren begehrt, die Eisdielen hatten Hochbetrieb. Im Strandbad Wannsee rechnet man mit einem Besucheransturm.
Der wichtigste Tipp des DWD: «Trinken Sie ausreichend Wasser, vermeiden Sie direkte Sonne und körperliche Anstrengung in den Mittagsstunden.» Die Hitzeperiode soll bis Sonntag anhalten, danach kündigen sich Gewitter und eine leichte Abkühlung an. Übrigens: Der bisherige Berliner Hitzerekord liegt bei 38,4 Grad – gemessen 2022. Ob er dieses Wochenende fällt, bleibt abzuwarten.