Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Hitzeschutz Maßnahmen Deutschland: Wie politisch gegen Hitzewellen vorgegangen wird
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Hitzeschutz Maßnahmen Deutschland: Wie politisch gegen Hitzewellen vorgegangen wird
Deutschland

Hitzeschutz Maßnahmen Deutschland: Wie politisch gegen Hitzewellen vorgegangen wird

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 2, 2025 6:39 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die dritte Hitzewelle des Jahres rollt über Deutschland hinweg. Heute werden vielerorts Temperaturen von über 35 Grad Celsius erwartet, in einigen Regionen sogar bis zu 38 Grad. Laut Deutschem Wetterdienst könnte dies der heißeste Tag des Jahres werden. Die extreme Hitze stellt besonders für ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar.

In Hamburg haben die Behörden bereits reagiert. An zentralen Plätzen wurden Trinkwasserstationen eingerichtet und Notunterkünfte für Obdachlose geöffnet. «Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss endlich zur kommunalen Pflichtaufgabe werden«, fordert Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

Die politischen Maßnahmen bleiben jedoch hinter den Erwartungen zurück. Während Spanien und Frankreich längst verbindliche Hitzeschutzpläne haben, fehlt in Deutschland ein bundesweites Konzept. Die schwarz-rote Koalition in Berlin hat zwar einen «Hitzeaktionsplan» angekündigt, konkrete Umsetzungen lassen jedoch auf sich warten.

In meiner fast zwanzigjährigen Berichterstattung über Klimapolitik habe ich selten eine so große Kluft zwischen wissenschaftlicher Dringlichkeit und politischem Handeln erlebt. In München, wo ich regelmäßig recherchiere, erzählen mir Stadtplaner von ambitionierten Konzepten für mehr Grünflächen und Verschattung – die jedoch oft an bürokratischen Hürden scheitern.

Einzelne Kommunen gehen voran. In Baden-Württemberg hat Stuttgart als erste deutsche Großstadt einen verpflichtenden Hitzeaktionsplan eingeführt. «Wir können nicht warten, bis der Bund handelt», sagt Stuttgarts Umweltbürgermeister Andreas Hesky. «Jeder Sommer wird intensiver, und die Menschen brauchen jetzt Schutz.«

Was bedeutet das für uns alle? Hitzeschutz wird zur gesellschaftlichen Daueraufgabe. Experten rechnen mit jährlich steigenden Gesundheitskosten durch hitzebedingte Erkrankungen. Die Zeit der vereinzelten Maßnahmen ist vorbei – Deutschland braucht eine Strategie, die über das bloße Reagieren hinausgeht. Die Frage ist nicht mehr, ob wir uns anpassen müssen, sondern wie schnell wir es schaffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Restaurant Kaltental Stuttgart: Schwäbische Küche im Schwanen erleben

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

Andreas-Meyer-Strasse Sanierung Hamburg: Schnellmaßnahme geplant

Prozess Zwangsprostitution Hamburg 2024: Sohn sagt vor Gericht aus

Ludgerusbrunnen Essen Werden Abbau 2024: Sockel wird entfernt

VERSCHLAGWORTET:Gesundheitsschutz bei HitzeHitzeaktionsplanHitzewelle DeutschlandKlimapolitikKommunale Hitzeschutzmaßnahmen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?