Berliner machen derzeit, was sie oft am besten können: über das Wetter stöhnen. 35 Grad Celsius werden für Samstag erwartet, und die zähe Hitze hat die Stadt fest im Griff. In meinen fast zwanzig Jahren als Journalistin habe ich gelernt, dass es bei solchen Temperaturen zwei Arten von Menschen gibt: Die, die in ihrer Wohnung schmoren, und jene, die nach Abkühlung suchen.
In der Redaktion haben wir unsere Geheimtipps zusammengetragen. Der Volkspark Friedrichshain bietet mit seinem dichten Baumbestand natürlichen Schatten. «Hier ist es immer drei bis vier Grad kühler als in der Innenstadt», erklärt Stadtklimaexperte Prof. Michael Bruse von der Humboldt-Universität. Besonders beliebt: der Märchenbrunnen am Nordrand des Parks.
Wer es etwas urbaner mag, findet in den alten Gewölben des Clärchens Ballhaus eine Zuflucht. Das historische Tanzlokal in Mitte hält in seinen dicken Mauern die Kühle erstaunlich gut. Als ich dort letzte Woche einen Kaffee trank, zeigte mein Thermometer gerade mal 22 Grad.
Für Wasserratten empfehle ich den Schlachtensee im Südwesten. Die vielen Bäume am Ufer spenden großzügig Schatten, und das Wasser ist tiefer als in vielen anderen Berliner Seen – ein echter Vorteil bei der aktuellen Hitzewelle.
Die kommenden Tage werden nicht leichter. Doch Berlin bietet mehr Abkühlung, als man denkt – man muss nur wissen, wo. Und während die Stadt schwitzt, bleibt die Frage: Wie lange hält die Hitze noch an? Die Wetterexperten prophezeien erst nächste Woche eine leichte Abkühlung. Bis dahin heißt es: Durchhalten und den Schatten suchen.