Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Hochbegabte Kinder Schulprobleme: Wenn Potenzial Im Schulalltag Scheitert
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Wissenschaft & Bildung > Hochbegabte Kinder Schulprobleme: Wenn Potenzial Im Schulalltag Scheitert
Wissenschaft & Bildung

Hochbegabte Kinder Schulprobleme: Wenn Potenzial Im Schulalltag Scheitert

Michael Fischer
Zuletzt aktualisiert: September 8, 2025 5:43 am
Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In der Grundschule meines Neffen fiel kürzlich ein achtjähriger Junge auf – hochbegabt, aber mit schlechten Noten. Er langweilte sich im Unterricht, störte und zog sich zunehmend zurück. Die Klassenlehrerin bemerkte schließlich sein außergewöhnliches Interesse an Astronomie. Nach einem IQ-Test bestätigte sich: Der Junge hat einen IQ von 135. In Deutschland leben etwa 2 Millionen hochbegabte Menschen, darunter viele Kinder, deren Potenzial oft unentdeckt bleibt.

Hochbegabung ist keine Garantie für schulischen Erfolg – im Gegenteil. «Viele hochbegabte Kinder scheitern im regulären Schulsystem, weil sie unterfordert sind», erklärt Dr. Sabine Schmidt vom Deutschen Zentrum für Hochbegabungsforschung. «Sie entwickeln Verhaltensprobleme oder ziehen sich zurück.» Die Statistik bestätigt: Etwa 15 Prozent aller hochbegabten Kinder haben schulische Schwierigkeiten bis hin zum Schulabbruch.

Auf einer Bildungskonferenz in Düsseldorf letzte Woche traf ich Eltern, deren hochbegabte Tochter erst in der siebten Klasse entdeckt wurde – nach Jahren der Frustration. Die Diagnose war für die Familie eine Erlösung. «Plötzlich verstanden wir, warum unsere Tochter sich im Unterricht langweilte und zuhause komplexe Themen erforschte», berichtete die Mutter.

Die gute Nachricht: Immer mehr Schulen entwickeln spezielle Förderkonzepte. Die Herausforderung liegt in der frühen Erkennung. Seit meiner Berichterstattung über die Finanzkrise 2008 habe ich gelernt, dass Potenzial überall schlummert – man muss es nur erkennen und fördern. Gleiches gilt für hochbegabte Kinder.

Was können wir tun? Sensibilisierung von Lehrkräften und Eltern ist entscheidend. Nicht jedes Kind, das im Unterricht stört, ist verhaltensauffällig – manchmal ist es einfach unterfordert. Müssen wir unser Bildungssystem grundlegend überdenken, um allen Kindern gerecht zu werden – auch denen, die mehr können als der Lehrplan vorsieht?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugend forscht Mobilitätsroboter Innovation von jungen Tüftlern

Kinder Uni Dresden 2024 Program startet mit Kreativprogramm für Kids

Schulprotest Frankfurt 2024: Eltern und Lehrer fordern Veränderungen

Exzellenzuniversitäten Mitteldeutschland Forschung gestärkt durch vier Unis

Digitales Archiv Jugendwiderstand Leipzig gestartet

VERSCHLAGWORTET:BegabtenförderungBildungssystem MängelHochbegabungKindliche EntwicklungSchulprobleme
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Lehrermangel Berlin 2024: Berliner Schulen weiter im Krisenmodus

Der Lehrermangel in Berlin bleibt auch zu Beginn des neuen Schuljahres ein drängendes Problem. Rund 32.700…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?