Die Spannung steigt auf dem Kunstrasen in Mönchengladbach: Unsere deutschen Hockey-Herren haben sich nach einem beeindruckenden Turnierverlauf den Weg ins Traumfinale der Europameisterschaft gebahnt. Heute Abend kommt es zum klassischen Duell gegen den Erzrivalen Niederlande. Die Vorfreude im deutschen Lager ist greifbar – besonders nach dem packenden 3:2-Halbfinalsieg gegen England, bei dem unser Team enormen Kampfgeist bewies.
Was dieses Finale besonders macht, ist nicht nur die historische Rivalität der beiden Nachbarländer. Es ist auch die bemerkenswerte Entwicklung des deutschen Teams unter Bundestrainer André Henning. «Wir haben in den letzten Monaten eine enorme mentale Stärke entwickelt», erklärte Kapitän Mats Grambusch nach dem Halbfinale. «Diese Mannschaft gibt niemals auf, egal wie schwierig die Situation ist.» Besonders beeindruckend war der Weg ins Finale vor heimischem Publikum. Die Unterstützung der über 9.000 Fans im ausverkauften Hockeypark verleiht dem Team zusätzlichen Schub.
Die Niederländer gelten traditionell als Favoriten, haben sie doch bei den letzten drei Europameisterschaften zweimal Gold geholt. Doch die deutsche Mannschaft hat bei diesem Turnier bereits gezeigt, dass sie zu Höchstleistungen fähig ist. Vor allem die Defensivarbeit um Torhüter Jean-Paul Danneberg wurde deutlich verbessert. In der Offensive sorgen die Strafecken-Spezialisten Gonzalo Peillat und Tom Grambusch regelmäßig für Gefahr.
Der Weg zum Titel führt jedoch nur über eine konzentrierte Leistung über die gesamten 60 Minuten. «Wir wissen, dass die Niederländer jede Unachtsamkeit bestrafen», warnt Henning. «Aber wir haben einen klaren Plan und das nötige Selbstvertrauen.» Die Frage bleibt: Können unsere Hockey-Herren den EM-Titel nach 2013 wieder nach Deutschland holen? Das Finale beginnt um 20:30 Uhr – und ganz Hockey-Deutschland wird mitfiebern.