Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Intifada Aufruf FU Berlin prüft rechtliche Schritte
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Intifada Aufruf FU Berlin prüft rechtliche Schritte
Deutschland

Intifada Aufruf FU Berlin prüft rechtliche Schritte

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 15, 2025 11:59 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Spannungen an deutschen Universitäten spitzen sich zu. An der Freien Universität Berlin sorgt ein Aufruf zur «Intifada» gegen Israel für Entsetzen. Eine linke Hochschulgruppe veröffentlichte auf Instagram eine Parole, die zum «Widerstand» aufruft – mit eindeutigem Bezug zum Nahostkonflikt. Die Universitätsleitung reagierte umgehend und prüft rechtliche Schritte.

«Solche Aufrufe haben an unserer Universität keinen Platz», erklärt FU-Präsident Günter Ziegler gegenüber der Berliner Morgenpost. Die Hochschule stehe für Weltoffenheit und Toleranz. Der Begriff «Intifada» ist historisch mit gewaltsamen Aufständen der Palästinenser verbunden und wird von vielen als Aufruf zur Gewalt gegen Israel verstanden.

Die betreffende Gruppe «SDS.dielinke» an der FU Berlin verbreitete die Parole in Zusammenhang mit den anhaltenden Protesten gegen Israel. Die Universität distanzierte sich scharf und betont: «Wir dulden keine Form von Antisemitismus, Rassismus oder Diskriminierung.»

In Hamburg habe ich ähnliche Entwicklungen an Hochschulen beobachtet. Die Polarisierung nimmt zu, und viele jüdische Studierende berichten von wachsender Verunsicherung im Universitätsalltag. Nach Angaben des Zentralrats der Juden haben antisemitische Vorfälle an deutschen Hochschulen seit dem 7. Oktober 2023 um fast 40 Prozent zugenommen.

Der Berliner Fall reiht sich ein in eine bundesweite Debatte über die Grenzen der Meinungsfreiheit an Universitäten. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert: «Hochschulen müssen klare Grenzen setzen, wenn Kritik an Israel in Judenhass umschlägt.»

Die Ereignisse werfen grundsätzliche Fragen auf: Wie viel Aktivismus verträgt der akademische Raum? Und wer entscheidet, wann die Grenze zur Hetze überschritten ist? Die Antworten darauf werden das Selbstverständnis deutscher Universitäten nachhaltig prägen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großbrand Villingen-Schwenningen Altstadt 2024: Verletzte und Sachschäden

Gasleck Köln Kalk Straßensperrung: Straße vorübergehend gesperrt

Duesseldorf Veranstaltungen Juni Wochenende 2024: Kultur, Musik und mehr

Messerangriff Essen Wohnung: Mann schwer verletzt

Brasilianische Acai Bar Hamburg Eröffnungen: Kette startet in Innenstadt

VERSCHLAGWORTET:Antisemitismus an HochschulenFreie Universität BerlinIntifada-KontroverseMeinungsfreiheitUniversitätskonflikte
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?