Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Investitionen Made for Germany 2024: Milliarden für Deutschlands Wirtschaft
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Wirtschaft & Finanzen > Investitionen Made for Germany 2024: Milliarden für Deutschlands Wirtschaft
Wirtschaft & Finanzen

Investitionen Made for Germany 2024: Milliarden für Deutschlands Wirtschaft

Michael Fischer
Zuletzt aktualisiert: Juli 21, 2025 12:29 pm
Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die deutsche Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Über 50 Unternehmen haben Investitionen von mindestens 63,1 Milliarden Euro in den Standort Deutschland angekündigt. Diese Zahlen wurden gestern auf dem Wirtschaftsgipfel «Made for Germany» in Berlin bekannt gegeben. Wirtschaftsminister Robert Habeck sprach von einem «starken Signal für Deutschland als Wirtschaftsstandort» inmitten konjunktureller Herausforderungen.

Die Ankündigungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt. Gerade erst hat das Statistische Bundesamt einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent für das erste Quartal 2024 bestätigt. Doch die Investitionspläne zeigen: Unternehmen setzen langfristig auf den Standort Deutschland.

Die Gelder fließen vor allem in Zukunftstechnologien wie Halbleiter, künstliche Intelligenz und Pharmazie. Intel plant allein 30 Milliarden Euro für eine Chipfabrik in Magdeburg, während TSMC gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP rund 10 Milliarden in Dresden investieren will.

«Deutschland hat als Industriestandort noch immer einzigartige Vorteile», erklärt Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF. «Aber wir brauchen dringend weniger Bürokratie und international wettbewerbsfähige Energiekosten.»

In meinen 16 Jahren als Wirtschaftsjournalist habe ich selten eine solche Diskrepanz erlebt: Während Wirtschaftsdaten und Stimmungsumfragen nach unten zeigen, setzen viele Unternehmer auf langfristiges Wachstum in Deutschland. Bei meinen Gesprächen in Düsseldorfer Chefetagen höre ich oft: «Die Standortbedingungen sind herausfordernd, aber das Know-how hier ist unschlagbar.»

Die Bedeutung dieser Investitionen kann kaum überschätzt werden. Sie könnten einen wirtschaftlichen Domino-Effekt auslösen und weitere Unternehmen ermutigen, in Deutschland zu bleiben oder herzukommen. Allerdings bleiben die hohen Energiekosten und bürokratische Hürden Herausforderungen.

Am Ende stellt sich die Frage: Reichen diese Milliarden aus, um Deutschlands wirtschaftliche Zukunft zu sichern? Oder brauchen wir einen grundlegenden Wandel in der Wirtschaftspolitik?

Das könnte Ihnen auch gefallen

IWF Prognose Deutsche Wirtschaft 2024: Stillstand ohne Wachstumsimpulse

Deutsche Wirtschaft schrumpft Mai 2024 laut S&P Global

Flixtrain Expansion: Konkurrenz für Deutsche Bahn wächst

Bundestag Unternehmensentlastung 2024: Milliardenentlastungen für Firmen beschlossen

Stromsteuer-Erhöhung 2024: Handwerk übt scharfe Kritik an Bundesregierung

VERSCHLAGWORTET:Deutsche WirtschaftsstagnationIndustriestandort DeutschlandStandortpolitikWirtschaftsinvestitionenZukunftstechnologien
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?