Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Investitionsgipfel Kanzleramt 2024: Aufbruchssignal für Investitionen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Investitionsgipfel Kanzleramt 2024: Aufbruchssignal für Investitionen
Deutschland

Investitionsgipfel Kanzleramt 2024: Aufbruchssignal für Investitionen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 21, 2025 10:29 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Stimmung im Kanzleramt war angespannt, aber konstruktiv. Gestern trafen sich führende Wirtschaftsvertreter mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Investitionsgipfel in Berlin. Dabei ging es um nichts weniger als die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland. Nach monatelanger Kritik an der Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition sollten konkrete Maßnahmen zur Ankurbelung der Investitionen gefunden werden.

«Es geht darum, dass wir wieder an einem Strang ziehen», erklärte Scholz zu Beginn des Treffens. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit 2022 sind die privaten Investitionen um fast 12 Prozent eingebrochen, während sie in anderen EU-Ländern stiegen. Das spüre ich auch in meinen Gesprächen mit mittelständischen Unternehmern in Baden-Württemberg – viele zögern mit Erweiterungen, manche erwägen sogar Produktionsverlagerungen ins Ausland.

Im Mittelpunkt des Gipfels standen drei Kernthemen: Bürokratieabbau, Energiekosten und steuerliche Entlastungen. BDI-Präsident Siegfried Russwurm brachte es auf den Punkt: «Wir brauchen keine neuen Analysen, sondern endlich Entscheidungen und Umsetzung.» Die Bundesregierung kündigte ein Maßnahmenpaket an, das beschleunigte Abschreibungen für Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung vorsieht.

Bemerkenswert war der Kurswechsel bei der Schuldenbremse. Finanzminister Christian Lindner, bisher strikter Verfechter des Instruments, signalisierte erstmals Flexibilität: «Wir müssen darüber nachdenken, wie wir innerhalb der Schuldenbremse mehr Spielraum für Zukunftsinvestitionen schaffen können.»

Ob die Signale ausreichen, um das Vertrauen der Wirtschaft zurückzugewinnen, bleibt offen. Doch der Gipfel könnte der erste Schritt sein, um Deutschland aus seiner Investitionsflaute zu führen. Jetzt kommt es darauf an, ob den Worten auch Taten folgen – denn die internationale Konkurrenz schläft nicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drohnenshow Kritik Rheinkirmes Düsseldorf: Lautlose Show sorgt für Diskussion

Müllabfuhr Essen verzögert wegen Feiertag

A8 Sperrung Pforzheim nach Lkw Unfall: Vollsperrung bei Baustelle

Deutschsommer Frankfurt Sprachförderung Kinder: So hilft das Programm

Frankfurt Rechenzentren Bau Stopp beschlossen

VERSCHLAGWORTET:Bundeskanzler ScholzBürokratieabbau SachsenHamburger SchuldenbremseInvestitionsgipfelWirtschaftspolitik Protest
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?