Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: IWF Prognose Deutsche Wirtschaft 2024: Stillstand ohne Wachstumsimpulse
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Wirtschaft & Finanzen > IWF Prognose Deutsche Wirtschaft 2024: Stillstand ohne Wachstumsimpulse
Wirtschaft & Finanzen

IWF Prognose Deutsche Wirtschaft 2024: Stillstand ohne Wachstumsimpulse

Michael Fischer
Zuletzt aktualisiert: Juni 24, 2025 3:18 pm
Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die deutsche Wirtschaft kommt einfach nicht in Fahrt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für Deutschland erneut nach unten korrigiert und rechnet für 2024 mit Nullwachstum. Während die Weltwirtschaft um 3,2 Prozent wachsen soll, bleibt Deutschland als einzige große Industrienation auf der Strecke. Besonders unsere exportorientierte Industrie leidet unter schwacher Nachfrage aus China und strukturellen Problemen.

Auf den Straßen Düsseldorfs spüre ich die gedämpfte Stimmung. Leerstehende Geschäfte in der einst belebten Königsallee und zurückhaltende Konsumenten sind sichtbare Zeichen der wirtschaftlichen Flaute. «Deutschland hat ein akutes Strukturproblem», erklärt Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin. «Hohe Energiekosten, alternde Bevölkerung und mangelnde Digitalisierung bremsen unsere Wettbewerbsfähigkeit.»

Die Folgen dieser Stagnation sind bereits spürbar. Große Unternehmen wie Volkswagen und BASF kündigen Stellenabbau an, während Mittelständler mit Liquiditätsengpässen kämpfen. Ich erinnere mich an die Finanzkrise 2008, die Deutschland dank Kurzarbeit und gezielter Konjunkturprogramme vergleichsweise gut überstand. Heute fehlen solche entschlossenen Maßnahmen.

Die Bundesregierung hält trotz Kritik am Sparkurs fest. Wirtschaftsminister Robert Habeck betont: «Wir arbeiten an einem Gesamtpaket für mehr Wettbewerbsfähigkeit, das noch in diesem Sommer vorgestellt wird.» Aber viele Ökonomen fordern bereits mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung – auch auf Kosten der Schuldenbremse.

Deutschland steht an einem wirtschaftlichen Scheideweg. Ohne mutige Reformen und Investitionen droht eine längere Schwächephase. Die Frage ist nicht mehr, ob wir handeln müssen, sondern wie schnell. Denn eines hat die Geschichte immer wieder gezeigt: Wirtschaftlicher Stillstand kostet am Ende mehr als rechtzeitige Investitionen in die Zukunft.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Volkswagen Konzernstruktur Reform 2024: Radikale Umstellung angekündigt

Stilllegung Gasspeicher Deutschland 2024: Uniper schließt Speicher – Gefahr für Versorgung?

Stilllegung Gasspeicher Deutschland 2024: Uniper schließt Speicher – Gefahr für Versorgung?

TSMC Designzentrum München Eröffnungsnachricht

Deutschland BIP Q1 2024 Wachstum überrascht: Wirtschaft wächst stärker als erwartet

VERSCHLAGWORTET:Deutsche WirtschaftsstagnationInfrastrukturprobleme DeutschlandIWF PrognoseWettbewerbsfähigkeit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?