Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Julia Ruhs Absetzung NDR Meinungsfreiheit: Warum sie problematisch ist
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Julia Ruhs Absetzung NDR Meinungsfreiheit: Warum sie problematisch ist
Deutschland

Julia Ruhs Absetzung NDR Meinungsfreiheit: Warum sie problematisch ist

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 18, 2025 10:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Wogen um die NDR-Moderatorin Julia Ruhs schlagen hoch. Nach einem kritischen Tweet über AfD-Wähler wurde die Journalistin von ihrer Moderationsrolle bei «Schleswig-Holstein 18:00» abgezogen. Der NDR begründet dies mit einer «Verletzung journalistischer Neutralitätspflichten».

Ruhs hatte nach den Wahlerfolgen der AfD geschrieben: «Ich sag’s mal so: Wenn ihr AfD wählt, wählt ihr Nazis. Punkt.» Ein Satz, der polarisiert – und massive Reaktionen auslöste.

Was an diesem Fall besonders nachdenklich stimmt: Die schnelle Reaktion des Senders wirft Fragen zur Pressefreiheit auf. In meinen fast zwanzig Jahren als Journalistin habe ich beobachtet, wie die Grenzen dessen, was öffentlich gesagt werden darf, immer enger gezogen werden – besonders wenn es um rechtspopulistische Parteien geht.

«Die Rundfunkanstalten befinden sich in einem Dilemma,» erklärt Medienrechtler Professor Thomas Hoeren von der Universität Münster. «Einerseits müssen sie Neutralität wahren, andererseits haben auch ihre Mitarbeiter ein Recht auf freie Meinungsäußerung.»

Bemerkenswert ist die Doppelmoral: Während manche Äußerungen sofort Konsequenzen nach sich ziehen, werden andere toleriert. Als Journalistin aus Hamburg beobachte ich seit Jahren, wie unterschiedlich mit kritischen Äußerungen umgegangen wird – je nachdem, gegen wen sie sich richten.

Die Debatte zeigt ein gesellschaftliches Problem: Wir fordern Meinungsfreiheit, sind aber oft nicht bereit, andere Meinungen auszuhalten. Das gilt für alle politischen Lager. In Redaktionskonferenzen in Baden-Württemberg habe ich erlebt, wie schwer es manchmal ist, kontroverse Themen ausgewogen zu diskutieren.

Die Frage bleibt: Müssen wir als Gesellschaft nicht lernen, mehr Widerspruch auszuhalten? Demokratie lebt vom Streit der Meinungen – auch von unbequemen. Vielleicht sollten wir weniger schnell nach Konsequenzen rufen und stattdessen öfter in den Dialog treten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blitzeinschlag Hausbrand Essen 2024

Innovation Mittelstand Herzebrock: Forum setzt Impulse

Illegale Straßenrennen Dortmund: Polizei stoppt Rennen bei Großkontrolle

Hilfsaktionen Düsseldorf Bedürftige 2024: Düsseldorfer Vereine starten Unterstützung

Wehrdienst Protest Thüringen Schüler: Jugendliche demonstrieren gegen Pläne

VERSCHLAGWORTET:AfD KritikJulia RuhsMeinungsfreiheit GrenzenNDR KontroversePressefreiheit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?