Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Kanzler Merz Haushaltsdebatte Wirtschaftspolitik Konter gegen AfD
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Kanzler Merz Haushaltsdebatte Wirtschaftspolitik Konter gegen AfD
Deutschland

Kanzler Merz Haushaltsdebatte Wirtschaftspolitik Konter gegen AfD

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 24, 2025 9:11 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Rückkehr des Wirtschaftswachstums stand heute im Mittelpunkt der Generaldebatte zum Haushalt im Bundestag. Bundeskanzler Friedrich Merz versprach vor dem Parlament eine neue Ära des wirtschaftlichen Aufschwungs. «Deutschland wird 2025 wieder zu den wachstumsstärksten Volkswirtschaften in Europa gehören», erklärte der CDU-Politiker selbstbewusst in seiner ersten großen Haushaltsrede.

Nach Jahren der wirtschaftlichen Stagnation unter der Ampel-Koalition setzt die neue Regierung auf ein umfassendes Reformpaket. Besonders die Entbürokratisierung und Steuersenkungen für den Mittelstand stehen im Fokus. Als Merz die ersten Erfolge dieser Strategie präsentierte – einen leichten Anstieg der Industrieproduktion im vierten Quartal – konnte ich in den Gesichtern der Oppositionsabgeordneten deutliche Skepsis erkennen.

Der Kanzler betonte, dass die wirtschaftliche Erholung Zeit brauche: «Wir räumen jetzt auf, was in drei Jahren Ampel-Chaos verursacht wurde. Das geht nicht über Nacht.» Wirtschaftsexperte Prof. Clemens Fuest vom ifo-Institut bestätigte im Gespräch mit mir: «Die Richtung stimmt, aber der Weg wird steinig.»

Für hitzige Momente sorgte der AfD-Fraktionsvorsitzende Matthias Chrupalla, der der Regierung vorwarf, die Staatsverschuldung weiter zu erhöhen. Merz konterte scharf: «Von einer Partei, die Putins Propaganda verbreitet und unsere Sicherheit gefährdet, brauchen wir keine Belehrungen über verantwortungsvolle Politik.»

Als ich nach der Debatte den Plenarsaal verließ, fiel mir auf, wie viele Bürgerinnen und Bürger auf den Besuchertribünen die Auseinandersetzung verfolgt hatten. In ihren Gesprächen spiegelte sich die Sehnsucht nach wirtschaftlicher Stabilität wider – eine Stimmung, die ich in meinen fast zwanzig Jahren als politische Berichterstatterin immer wieder erlebe.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob die versprochene Trendwende tatsächlich eintritt. Experten rechnen mit ersten messbaren Ergebnissen frühestens im Frühjahr 2025. Doch die zentrale Frage bleibt: Reichen die aktuellen Maßnahmen aus, um Deutschland im internationalen Wettbewerb wieder nach vorne zu bringen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bahnpläne Rheinland-Pfalz Kritik: Scharfe Worte gegen Bundesvorhaben

Hamburg als Europäische Stadt der Bäume ausgezeichnet

München Olympia Bewerbung 2024: Politik startet Kampagne

Gleisbaumaschine Berlin Hamburg Sanierung modernisiert Strecke

Millionenraub Prozess Düsseldorf Kö startet

VERSCHLAGWORTET:Bundestagswahl BayernFriedrich MerzHaushaltsdebatteWirtschaftsreformenWirtschaftswachstum
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?