Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Kinder in Notunterkünften Berlin: Politik reagiert auf Missstände
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Kinder in Notunterkünften Berlin: Politik reagiert auf Missstände
Deutschland

Kinder in Notunterkünften Berlin: Politik reagiert auf Missstände

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 30, 2025 7:09 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Wohnungssituation für geflüchtete Familien in Berlin erreicht einen kritischen Punkt. Nach monatelangen Berichten über katastrophale Zustände in Notunterkünften kündigt der Senat nun konkrete Maßnahmen an. Besonders alarmierend: Über 10.000 Kinder leben derzeit in provisorischen Unterkünften, viele davon bereits seit mehr als zwei Jahren. Eine aktuelle Erhebung der Senatsverwaltung zeigt, dass jedes dritte Kind in diesen Einrichtungen psychische Auffälligkeiten entwickelt hat.

«Die Container sind im Sommer unerträglich heiß und im Winter eiskalt», berichtet Fatima S., die mit ihren drei Kindern seit 18 Monaten in einer Notunterkunft in Marzahn lebt. Der fehlende Rückzugsraum und die beengten Verhältnisse führen zu erheblichen Problemen bei der schulischen Entwicklung. «Meine Tochter kann sich nicht konzentrieren, ihre Noten werden immer schlechter», erzählt die 34-Jährige.

Sozialsenatorin Katja Klein kündigte gestern ein Sofortprogramm an: «Wir werden 500 zusätzliche Wohnungen für Familien mit Kindern bereitstellen und die Betreuungsschlüssel in den Unterkünften verbessern.» Zusätzlich sollen mobile Lernräume eingerichtet werden.

Bei meinem Besuch in einer der Unterkünfte in Lichtenberg fiel mir besonders der Kontrast zwischen der äußerlichen Ordnung und der spürbaren inneren Not der Bewohner auf. Ein achtjähriger Junge zeigte mir stolz seine Schulhefte, die er unter dem Bett versteckt, «damit mein kleiner Bruder sie nicht kaputt macht».

Besonders prekär ist die Situation für Jugendliche. «Wir haben keinen Platz, um uns zurückzuziehen oder Freunde einzuladen», erklärt der 15-jährige Ahmad. Eine Studie der Charité belegt: Die betroffenen Kinder zeigen doppelt so häufig Entwicklungsverzögerungen wie Gleichaltrige in stabilen Wohnverhältnissen.

Der angekündigte Maßnahmenkatalog ist ein erster Schritt. Doch ohne grundlegende Änderungen in der Wohnungspolitik werden tausende Kinder weiterhin unter Bedingungen aufwachsen, die ihre Zukunftschancen massiv einschränken. Die Frage bleibt: Können wir es uns leisten, eine ganze Generation in prekären Verhältnissen aufwachsen zu lassen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Messerangriff auf Taxifahrer in Dresden: Schwer verletzt

Wehrpflicht Umfrage Deutschland 2024: Nur ein Drittel zur Rückkehr bereit

CSD München Parade 2024: Bunte Parade für Vielfalt und Rechte

Polizeieinsatz Schusswaffe München Theresienwiese

Demonstration Düsseldorf Asylpolitik 2025

VERSCHLAGWORTET:Flüchtlingsunterkünfte BerlinGeflüchtete FamilienKinderrechteSozialpolitikWohnungskrise Deutschland
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Leichenfund Außenalster Hamburg – Polizei ermittelt

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?