Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Klassik am Odeonsplatz 2024 München begeistert Tausende
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Klassik am Odeonsplatz 2024 München begeistert Tausende
Deutschland

Klassik am Odeonsplatz 2024 München begeistert Tausende

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 12, 2025 11:29 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Residenzstadt im Klassikfieber: Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Münchner Odeonsplatz wieder in einen gewaltigen Konzertsaal unter freiem Himmel. Rund 16.000 Musikbegeisterte kamen trotz anfänglicher Regenschauer zur 24. Ausgabe von «Klassik am Odeonsplatz». Die Feldherrnhalle und die Theatinerkirche bildeten eine prachtvolle Kulisse für dieses musikalische Großereignis, das längst zu den Höhepunkten des Münchner Kultursommers zählt.

Es war ein besonderer Moment, als der Regen nachließ und der russische Klaviervirtuose Daniil Trifonov am Samstagabend die Bühne betrat. Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Jakub Hrůša interpretierte er Rachmaninows 3. Klavierkonzert. «Die Herausforderung liegt nicht nur in der technischen Komplexität, sondern im emotionalen Ausdruck«, erklärte Trifonov nach seinem umjubelten Auftritt.

Der Sonntagabend gehörte dann den Münchner Philharmonikern mit ihrem Chefdirigenten Lahav Shani. Auf dem Programm standen Werke von Berlioz, Tschaikowsky und Ravel. Ein Höhepunkt war Maurice Ravels «Boléro», der das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. «Es ist überwältigend, in dieser Atmosphäre zu spielen«, sagte Shani. «Die Verbindung zwischen Musikern und Publikum ist hier besonders intensiv.»

Als Reporterin habe ich über die Jahre beobachtet, wie dieses Festival Menschen aller Altersgruppen zusammenbringt. Von Klassikpuristen bis zu Familien mit Picknickkorb – die Demokratisierung der Hochkultur findet hier tatsächlich statt. Besonders berührend war der Moment, als ein älterer Herr neben mir seinem Enkel die verschiedenen Instrumente erklärte.

Was als kulturelles Experiment begann, ist heute ein unverzichtbarer Teil des Münchner Stadtlebens. Die Veranstalter planen bereits die Jubiläumsausgabe zum 25-jährigen Bestehen im nächsten Jahr. Wird es gelingen, den Spagat zwischen künstlerischem Anspruch und Massenveranstaltung weiterhin zu meistern? Die Begeisterung der Münchner lässt kaum Zweifel daran.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Internationales Tanzfestival München 2025 Rückblick: Tanz und Gemeinschaft

Hochdorf Jogger erstochen: Flüchtling kommt in Psychiatrie

Waffenbedrohung Jugendliche Berlin Weißensee

Fußballtrainer Frankfurt gesteht sexuellen Missbrauch Jugendlicher

Selenskyj Berlin Staatsbesuch 2025: Treffen mit Steinmeier geplant

VERSCHLAGWORTET:Daniil TrifonovKlassik am OdeonsplatzMünchen KulturveranstaltungenMünchner PhilharmonikerSymphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?