Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Klimaanlagen Ruhrbahn Essen 2024: Offensive gestartet
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Klimaanlagen Ruhrbahn Essen 2024: Offensive gestartet
Deutschland

Klimaanlagen Ruhrbahn Essen 2024: Offensive gestartet

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2025 8:39 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Fahrgäste der Ruhrbahn in Essen können bald aufatmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Angesichts steigender Temperaturen und häufigerer Hitzetage hat das Verkehrsunternehmen eine regelrechte Klimaanlagen-Offensive gestartet. 70 Prozent aller Busse und Bahnen sind bereits mit Kühlanlagen ausgestattet, Ende des Jahres sollen es 85 Prozent sein. Die restlichen Fahrzeuge folgen bis 2026, wie die Ruhrbahn jetzt mitteilte.

Wer im Hochsommer schon einmal in einer überhitzten Straßenbahn festsaß, weiß: Die Temperaturen können unerträglich werden. In meinen Jahren als Reporterin habe ich viele Beschwerden von Pendlern miterlebt. «An manchen Tagen wird die Fahrt zur Qual», erzählte mir Bernd Müller (64) aus Essen-Rüttenscheid letzten Sommer an der Haltestelle Martinstraße. Der Schweiß rann ihm dabei übers Gesicht.

Die Ruhrbahn reagiert nun mit einer Investition von 4,2 Millionen Euro. «Wir nehmen die Beschwerden unserer Fahrgäste ernst», erklärt Betriebsleiter Michael Schmidt. «Klimaanlagen sind heute kein Luxus mehr, sondern notwendig für die Gesundheit unserer Fahrgäste.»

Die neuen Anlagen sollen die Innentemperatur konstant bei 22 Grad halten – auch wenn draußen die 30-Grad-Marke geknackt wird. Besonders ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern profitieren von der Maßnahme.

Die Klimatisierung bringt allerdings auch Herausforderungen mit sich. Der höhere Stromverbrauch belastet die Umweltbilanz. «Wir kompensieren das durch effiziente Anlagen und verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien», versichert Schmidt. Zudem wird bei Temperaturen unter 18 Grad automatisch abgeschaltet.

Was ich bei einer Testfahrt durch Essen bemerkte: Die Unterschiede zwischen klimatisierten und nicht-klimatisierten Fahrzeugen sind enorm. Während in manchen Bahnen angenehme Temperaturen herrschten, fühlten sich andere wie rollende Saunen an.

Bis zur vollständigen Umsetzung müssen einige Fahrgäste noch schwitzen. Die Ruhrbahn empfiehlt: Wasser mitnehmen und bei Unwohlsein lieber auf die nächste Bahn warten. Die Frage bleibt: Reicht das Tempo der Umrüstung angesichts immer heißerer Sommer?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kabeldiebstahl U2 Berlin Störung legt Bahnverkehr lahm

Reichsbürger Festnahme Brandenburg: Anführer in Gewahrsam

Sexuelle Belästigung U-Bahn Berlin Täter gesucht

Müllabfuhr Essen verzögert wegen Feiertag

Baumarkt Insolvenz Dresden 2024: Zukunft zweier Standorte ungewiss

VERSCHLAGWORTET:Hitzeschutzkonzept BerlinKlimaanlagen ÖPNVÖffentlicher Nahverkehr BerlinRuhrbahn EssenVerkehrsmodernisierung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?