Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Kommunale Finanzierung Baden-Württemberg: Kommunen kritisieren Investitionsbooster
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Kommunale Finanzierung Baden-Württemberg: Kommunen kritisieren Investitionsbooster
Deutschland

Kommunale Finanzierung Baden-Württemberg: Kommunen kritisieren Investitionsbooster

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 24, 2025 8:18 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Finanzkrise der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg spitzt sich weiter zu. Während das Land einen sogenannten «Investitionsbooster» von 2,5 Milliarden Euro für die Kommunen verspricht, wächst der Unmut bei den Bürgermeistern. Der Grund: Die Hilfen sollen als Kredite vergeben werden, nicht als direkte Zuschüsse. Die Kommunen müssten sich also weiter verschulden, obwohl bereits jetzt vielerorts die Kassen leer sind.

«Das ist wie ein Strohhalm für einen Ertrinkenden», sagt Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn im Gespräch mit dem SWR. «Wir brauchen keine neuen Schulden, sondern echte finanzielle Unterstützung für unsere Pflichtaufgaben.» Die Lage sei in vielen Rathäusern dramatisch – Investitionen in Schulen, Kitas und Infrastruktur müssten verschoben werden.

Als ich letzte Woche durch mehrere Gemeinden im Schwarzwald fuhr, begegneten mir überall die gleichen Sorgen: marode Schulgebäude, nicht sanierte Schwimmbäder, verschobene Straßensanierungen. Ein Kämmerer aus dem Landkreis Emmendingen vertraute mir an: «Wir schieben einen Investitionsstau von fast 40 Millionen Euro vor uns her.»

Der Gemeindetag Baden-Württemberg fordert nun eine grundlegende Reform des kommunalen Finanzausgleichs. Die Städte und Gemeinden müssten einen größeren Anteil am Steueraufkommen erhalten. Besonders die steigenden Sozialausgaben und Personalkosten belasten die Haushalte.

Finanzminister Danyal Bayaz verteidigt hingegen den Investitionsbooster: «In Zeiten knapper Kassen müssen wir kreative Finanzierungswege gehen.» Mehr Informationen zum Thema bietet der Städtetag Baden-Württemberg auf seiner Webseite.

Die Debatte wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie viel Eigenverantwortung können Kommunen noch tragen? Und wer finanziert letztlich die öffentliche Daseinsvorsorge, wenn sowohl Bund als auch Land sparen müssen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

U6 München Entgleisung Harras: U-Bahn aus dem Gleis

Bewaffneter Überfall Tankstelle Hamburg – Täter gefasst

Messerangriff München Polizeieinsatz 2024: Frau stirbt nach Attacke

Brand Flingern Düsseldorf Jahrestag: Ein Jahr danach

Mietpreisbremse Hamburg wirkungslos: Mieter zahlen drauf

VERSCHLAGWORTET:InvestitionsboosterKommunale FinanzkriseKommunaler FinanzausgleichKommunalverschuldungStarkregen Baden-Württemberg
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Protest Berlin Journalisten Gaza Tötung

Die Trauer um getötete Journalisten im Gaza-Krieg hat am Sonntag rund 250 Menschen in Berlin-Mitte auf…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?