Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Kopftuch Erlaubnis Berliner Lehrerinnen: Berlin plant Gesetzesänderung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Kopftuch Erlaubnis Berliner Lehrerinnen: Berlin plant Gesetzesänderung
Deutschland

Kopftuch Erlaubnis Berliner Lehrerinnen: Berlin plant Gesetzesänderung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 22, 2025 3:48 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Debatte ums Kopftuch an Berliner Schulen steht vor einem historischen Wendepunkt. Nach 18 Jahren bereitet der schwarz-rote Senat eine Änderung des Neutralitätsgesetzes vor, die muslimischen Lehrerinnen das Tragen religiöser Kopfbedeckungen erlauben soll. Bislang untersagt das Gesetz Lehrkräften und Beamten in vielen Bereichen sichtbare religiöse Symbole. Nach aktueller Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey lehnen jedoch 54 Prozent der Berliner die geplante Änderung ab.

An einem regnerischen Dienstag stehen zwei Schülerinnen vor einer Kreuzberger Grundschule. «Warum darf unsere Religionslehrerin kein Kopftuch tragen, während wir es können?», fragt die 13-jährige Amira. Eine berechtigte Frage, denn das Bundesverfassungsgericht hat bereits 2015 ein pauschales Kopftuchverbot für verfassungswidrig erklärt. Trotzdem hielt Berlin an seinem strengen Neutralitätsgesetz fest.

«Die aktuelle Rechtslage ist nicht mehr haltbar», erklärt Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU). Die Stadt habe zahlreiche Prozesse verloren und müsse handeln. Auch der Wissenschaftliche Parlamentsdienst des Abgeordnetenhauses kam zu diesem Schluss.

Für Bildungsexperte Thomas Weber von der Humboldt-Universität ist die Änderung überfällig: «Wir können es uns nicht leisten, qualifizierte Lehrkräfte wegen ihres Glaubens auszuschließen. Das widerspricht dem Grundgesetz und der Lebenswirklichkeit in unserer Stadt.»

Bei meinen Besuchen in Berliner Schulen höre ich immer wieder, wie schwierig es ist, den Spagat zwischen religiöser Neutralität und Religionsfreiheit zu schaffen. Eine Schulleiterin in Neukölln vertraute mir an: «Wir brauchen klare Regeln, die sowohl die Neutralität des Staates als auch die individuellen Grundrechte achten.»

Die kommende Gesetzesänderung wird Berlin verändern. Während einige darin einen längst überfälligen Schritt zur Gleichbehandlung sehen, fürchten andere eine zunehmende Religiosität im Schulalltag. Was bleibt, ist die Frage: Wie neutral muss ein Staat sein, der die Religionsfreiheit schützt? Eine Antwort, die Berlin nun neu definieren muss.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rheinufertunnel Düsseldorf Sperrung Juni 2025: Nächtliche Tunnelsperrung betrifft Pendler

Pflegeheim Unfall Menden: Ehepaar verletzt

FC Köln Fanprotest Ratsantrag 2024 gestoppt durch lautstarken Protest

Neuer Stadtteil München Norden ohne Schlüsselrolle für München

Berlin wirtschaftliche Entwicklung 2024 auf dem Weg zur Spitzenposition

VERSCHLAGWORTET:Berliner NeutralitätsgesetzHochschulpolitikKopftuchverbotReligionsfreiheitVerfassungsrecht
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?