Die bayerische Ferienzeit steht vor der Tür, und viele Reisende fragen sich: Muss ich am Flughafen München wirklich bis zu 199 Euro pro Woche fürs Parken bezahlen? Nein, denn es gibt kostenfreie Alternativen, die kaum bekannt sind. Nach einer Erhebung der Flughafengesellschaft nutzen bisher weniger als 5 Prozent der Reisenden diese Möglichkeiten.
Wer sein Auto kostenlos abstellen möchte, kann den P41 am Terminal 1 für maximal 30 Minuten nutzen – ideal für schnelle Abholungen. «Unsere Kurzparkregelung wird täglich von etwa 2.000 Fahrzeugen genutzt», erklärt Thomas Weyer, Geschäftsführer Finanzen am Flughafen München.
Für längere Reisen gibt es die Besucherhügel an der Nord- und Südseite des Airports. Diese kostenlosen Parkplätze liegen etwa zwei Kilometer von den Terminals entfernt. Von dort fahren regelmäßig Busse zu den Abflughallen.
Seit meiner ersten Reportage über den Flughafen vor 15 Jahren hat sich das Parkplatzangebot deutlich verändert. Damals gab es noch mehrere Schlupflöcher für kostenloses Parken. Heute sind die offiziellen Optionen begrenzt, aber durchaus nutzbar.
Eine weitere Möglichkeit: Wer sein Auto bei Anwohnern in den umliegenden Ortschaften wie Hallbergmoos oder Freising abstellt, zahlt oft nur einen Bruchteil der offiziellen Parkgebühren. «Ich vermiete meinen Stellplatz für 30 Euro pro Woche und fahre die Gäste sogar kostenlos zum Terminal», berichtet Anwohnerin Maria Huber aus Neufahrn.
In Zeiten steigender Reisekosten lohnt sich ein Blick auf diese Alternativen. Wie werden Sie bei Ihrer nächsten Reise parken?