Die Berliner Kulturszene explodiert dieses Wochenende förmlich mit Angeboten für jeden Geschmack. Von Ausstellungen bis hin zu Konzerten – die Hauptstadt lebt und atmet Kultur. Als ich gestern durch Kreuzberg spazierte, spürte ich förmlich die Vorfreude der Menschen auf die kommenden Veranstaltungen.
Das absolute Highlight: Die Ausstellung «Diversity in Art» in der Neuen Nationalgalerie. Kunstwerke von über 30 internationalen Künstlern werden dort bis Sonntag präsentiert. «Wir wollen Kunst zugänglicher machen und neue Perspektiven eröffnen», erklärt Kuratorin Maria Schneider. Die Schlangen vor dem Eingang werden lang sein, ein früher Besuch lohnt sich.
Im Berliner Ensemble feiert das Stück «Grenzenlos» Premiere. Die Inszenierung thematisiert aktuelle gesellschaftliche Fragen und hat bereits im Vorfeld für Gesprächsstoff gesorgt. In meinen fast zwanzig Jahren als Kulturjournalistin habe ich selten eine so intensive Vorbereitung erlebt – das Ensemble probt seit Monaten täglich bis spät in die Nacht.
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt lädt zum Klassik-Open-Air. Bei gutem Wetter werden über 5000 Besucher erwartet. Prof. Dr. Klaus Müller vom Musikforum Berlin betont: «Klassische Musik unter freiem Himmel schafft eine ganz besondere Atmosphäre.»
Familien mit Kindern sollten das Urban Nation Museum besuchen. Dort gibt es interaktive Workshops zum Thema Street Art – Spraydosen inklusive! Ich war bei der Vorbereitung dabei und kann versichern: Die Kinder werden begeistert sein.
Was mir besonders auffällt: Berlins Kulturszene ist diverser denn je. Die Angebote sprechen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe an. Genau das macht unsere Stadt aus. Also raus aus der Bude und rein ins Vergnügen! Die Kultur wartet auf euch, und das Leben ist zu kurz für Netflix-Marathons – zumindest an diesem Wochenende.