Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Kunstankäufe Frankfurter Museen 2024: Sammlungen wachsen dank Millionenetat
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Kunstankäufe Frankfurter Museen 2024: Sammlungen wachsen dank Millionenetat
Deutschland

Kunstankäufe Frankfurter Museen 2024: Sammlungen wachsen dank Millionenetat

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 23, 2025 12:13 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Frankfurter Museen erleben einen wahren Aufschwung. Mit einem Jahresetat von vier Millionen Euro wurden 2023 zahlreiche neue Kunstwerke erworben. Diese Investition ist Teil eines kulturellen Aufholprozesses, nachdem Ankäufe jahrelang kaum möglich waren. Bei meinem Besuch in der Mainmetropole war die neue Dynamik spürbar.

Besonders das Städel Museum konnte seine Sammlung um bedeutende Stücke erweitern. Ein Hauptankauf war Philipp Otto Runges «Die Hülsenbeckschen Kinder» – ein Schlüsselwerk der deutschen Romantik für rund drei Millionen Euro. Daneben gelang auch der Erwerb von «Leda mit dem Schwan» des niederländischen Barockmalers Jan Boeckhorst.

«Diese Ankäufe schließen wichtige Lücken in unserer Sammlung», erklärt Städel-Direktor Philipp Demandt. Das Museum für Moderne Kunst (MMK) erweiterte seinen Bestand um Arbeiten der iranischen Künstlerin Shirin Neshat und einer Video-Installation von Ed Atkins. Auch das Historische Museum sicherte sich besondere Stücke, darunter ein Porträt des jüdischen Stifters Charles Hallgarten.

Diese gezielte Ankaufspolitik könnte Frankfurt langfristig als Kulturstandort stärken. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg sieht darin einen «unverzichtbaren Teil der Identitätsbildung unserer Stadt». Nach meiner Einschätzung geht es nicht nur um den materiellen Wert, sondern um kulturelles Erbe für kommende Generationen.

Ob dieser Ankaufsetat auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten Bestand haben wird? Die Frage bleibt offen. Doch die aktuelle Bereicherung der Frankfurter Sammlungen macht deutlich, wie entscheidend kontinuierliche Investitionen in Kunst und Kultur sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drohnenshow Rheinkirmes Düsseldorf 2024 begeistert Besucher

Müllabfuhr Essen verzögert wegen Feiertag

Hamburg Klinik Brand Sicherheit: Tödlicher Vorfall wirft Fragen auf

Rheinoper Düsseldorf Führungskrise spitzt sich zu

Hitzeeinsätze Dortmund Großveranstaltungen: So meistert die Stadt extreme Temperaturen

VERSCHLAGWORTET:Frankfurter MuseenKulturinvestitionenKunstankäufeSammlungserweiterungStädel Museum
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?