Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Lebensmittelspenden Berlin Erleichterung gegen Verschwendung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Lebensmittelspenden Berlin Erleichterung gegen Verschwendung
Deutschland

Lebensmittelspenden Berlin Erleichterung gegen Verschwendung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 21, 2025 4:35 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Berlin gibt es neue Hoffnung im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Der Senat plant, die Regeln für Lebensmittelspenden deutlich zu vereinfachen. Jährlich werden in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – während gleichzeitig immer mehr Menschen auf Tafeln angewiesen sind. Die neue Initiative könnte dieses Missverhältnis in der Hauptstadt nun spürbar verbessern.

Die bisherigen Vorschriften schreckten viele Händler ab. «Viele Supermärkte und Restaurants fürchten rechtliche Konsequenzen, wenn sie Lebensmittel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums spenden», erklärt Ernährungssenatorin Franziska Giffey. Die geplanten Änderungen sollen nun Rechtssicherheit schaffen und bürokratische Hürden abbauen.

Konkret will der Senat eine Art «Good Samaritan Law» umsetzen, wie es in anderen Ländern bereits existiert. Dieses schützt Spender vor Haftungsrisiken, solange sie nicht grob fahrlässig handeln. Zusätzlich sollen digitale Plattformen gefördert werden, die Lebensmittelspenden und -empfänger unkompliziert zusammenbringen.

Bei meinen Recherchen in Berliner Supermärkten höre ich immer wieder: «Wir würden gerne mehr spenden, aber die Vorschriften sind zu kompliziert.» Diese Unsicherheit könnte bald der Vergangenheit angehören.

Die neue Regelung könnte noch vor dem Sommer in Kraft treten. Initiativen wie «Foodsharing Berlin» begrüßen die Pläne, mahnen aber auch mehr gesellschaftliches Umdenken an. «Lebensmittel sind keine Wegwerfware», betont deren Sprecherin Hannah Weber. «Jedes gerettete Brot zählt – für die Menschen und für unser Klima.» Die Frage bleibt: Reichen rechtliche Änderungen aus, oder brauchen wir einen grundsätzlichen Wertewandel im Umgang mit Nahrung?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Konzertarena Freising: Live Nation plant Mega-Projekt bei München

Stellwerkschaden Hamburg Husum Zugausfall legt Bahnverkehr lahm

Seifenpulver Geschichte Flingern: Neue Stele enthüllt Details

Geflüchtetenunterkünfte Pankow abgesagt nach Bezirksveto

Grüne fordern Frankfurt Juridicum Abriss Entscheidung

VERSCHLAGWORTET:Berlin Food DonationsFood Rescue InitiativesFood Waste PreventionFood Waste RegulationsSustainable Food Policy
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?