Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Lehrermangel Berlin 2024: Berliner Schulen weiter im Krisenmodus
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Lehrermangel Berlin 2024: Berliner Schulen weiter im Krisenmodus
Deutschland

Lehrermangel Berlin 2024: Berliner Schulen weiter im Krisenmodus

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 8, 2025 8:13 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Lehrermangel in Berlin bleibt auch zu Beginn des neuen Schuljahres ein drängendes Problem. Rund 32.700 Lehrkräfte unterrichten die 395.000 Schülerinnen und Schüler an den öffentlichen Schulen der Hauptstadt – doch die Lücke ist weiterhin groß. Nach Angaben der Bildungsverwaltung fehlen zum Schulstart etwa 550 Vollzeitstellen. Die Situation hat sich zwar leicht verbessert, eine durchgreifende Entlastung ist aber erst in einigen Jahren zu erwarten.

«Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um mehr Lehrkräfte zu gewinnen», erklärt Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch. Doch die Realität in den Klassenräumen sieht anders aus. An vielen Schulen müssen Stundenpläne umgestellt, Klassen zusammengelegt oder Wahlfächer gestrichen werden. Besonders betroffen sind Schulen in sozialen Brennpunkten, wo der Personalmangel die ohnehin schwierigen Bedingungen noch verschärft.

Der Lehrermangel ist kein neues Phänomen in Berlin. Seit Jahren verschärft sich die Situation durch steigende Schülerzahlen und viele altersbedingte Abgänge von Lehrkräften. Um die Lücken zu schließen, setzt der Senat verstärkt auf Quereinsteiger. Inzwischen hat fast jede vierte neue Lehrkraft keinen klassischen Lehramtsabschluss.

«Die Belastung für uns Lehrer wird immer größer», berichtet Martin Weber, der seit 15 Jahren an einer Grundschule in Neukölln unterrichtet. «Wir übernehmen zusätzliche Stunden, betreuen Quereinsteiger und versuchen trotzdem, für unsere Schüler da zu sein.»

Als ich letzte Woche eine Schule in Marzahn besuchte, berichtete die Schulleiterin von kreativen Notlösungen: Pensionierte Lehrkräfte springen ein, Eltern unterstützen bei Projekten, digitale Lernplattformen werden ausgebaut. Doch all das kann den Mangel an ausgebildeten Pädagogen nicht wirklich kompensieren.

Fachleute rechnen erst ab 2027 mit einer spürbaren Entspannung, wenn die verstärkten Ausbildungsbemühungen Früchte tragen. Bis dahin bleibt der Schulalltag in Berlin ein täglicher Balanceakt zwischen pädagogischem Anspruch und personeller Realität. Die Frage, die sich Eltern, Lehrkräfte und Bildungspolitiker gleichermaßen stellen: Wie viel Improvisation verträgt unser Bildungssystem noch?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Inklusion Verein Köln Südstadt Jubiläum: 50 Jahre Einsatz

Unfall Aachener Weiher Köln Stadtbahn: Frau von Bahn erfasst – Verkehr gestört

Charity Aktion Phoenix Center Hamburg startet mit Hamburg United

Keltischer Goldschatz Diebstahl Prozess Bayern: Finale Plädoyers erwartet

Antisemitisches Hausverbot Schneiderei Brandenburg: Polizei ermittelt

VERSCHLAGWORTET:Berliner BildungssystemDortmunder BildungskriseLehrermangel BerlinQuereinsteiger LehramtSchulpersonalmangel
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?