Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Mainz Innenstadt Fußgängerzone Geschichte – Wie Mainz vor 50 Jahren die Innenstadt neu erfand
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Mainz Innenstadt Fußgängerzone Geschichte – Wie Mainz vor 50 Jahren die Innenstadt neu erfand
Deutschland

Mainz Innenstadt Fußgängerzone Geschichte – Wie Mainz vor 50 Jahren die Innenstadt neu erfand

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 22, 2025 4:35 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Mitten in der Mainzer Altstadt schlendern heute Tausende täglich über das Kopfsteinpflaster der Augustinerstraße. Vor genau 50 Jahren war dieser Ort noch eine vielbefahrene Durchgangsstraße. Am 16. November 1973 eröffnete Mainz seine erste Fußgängerzone – ein Experiment, das damals heftig umstritten war. «Die Händler hatten Existenzängste, viele Bürger wollten mit dem Auto bis vor die Ladentür fahren können», erinnert sich der 83-jährige Zeitzeuge Franz Meier, der als junger Stadtplaner damals dabei war.

Die Umwandlung der Augustinerstraße war nur der Anfang einer städtebaulichen Revolution. Oberbürgermeister Jockel Fuchs hatte eine Vision für seine Stadt, die damals noch stark vom Wiederaufbau geprägt war. Die Schillerstraße und die Ludwigsstraße folgten in den kommenden Jahren. «Mainz hat mutig entschieden und damit die DNA der Innenstadt komplett verändert», erklärt Stadthistorikerin Dr. Petra Weber.

Die Bedenken der Kritiker zerstreuten sich schnell. Die Geschäfte in der neuen Fußgängerzone verzeichneten Umsatzsteigerungen von bis zu 40 Prozent. Archivfotos zeigen, wie schnell sich die kahlen Flächen in lebendige Orte mit Bäumen, Cafés und Sitzbänken verwandelten.

Als ich vergangene Woche über den Marktplatz ging, beobachtete ich eine Familie aus Hamburg, die begeistert die Vielfalt der kleinen Läden erkundete. «So etwas gibt es bei uns kaum noch», sagte die Mutter. Diese Mischung aus Handel, Gastronomie und Kultur ist keine Selbstverständlichkeit – sie ist das Ergebnis jener mutigen Entscheidung vor einem halben Jahrhundert.

«Die Mainzer Fußgängerzone war ein Befreiungsschlag für die Stadtgesellschaft», sagt Oberbürgermeister Michael Ebling. «Sie zeigt, dass Politik viel erreichen kann, wenn sie die Menschen mitnimmt.» Die nächste große Herausforderung steht bereits an: Die Verkehrswende wird die Innenstadt erneut verändern. Die Frage bleibt: Braucht es wieder den Mut von 1973, um die Stadt für die nächsten 50 Jahre lebenswert zu gestalten?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unterstützung weiterführende Schulen Essen geplant

Nachtflugverbot Verstöße Flughafen Stuttgart Häufen Sich

Palästina Demo Berlin Kreuzberg Ausschreitungen Eskalieren

Blindgänger Funde Köln 2024: Aktuelle Zahl veröffentlicht

Kodi Insolvenz Hamburg Filiale: Was passiert mit dem einzigen Standort?

VERSCHLAGWORTET:Jockel FuchsMainz FußgängerzoneMainz GeschichteStadtentwicklung SonnebergVerkehrswende
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?