Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Mauerbau Berlin Jahrestag 2024: Gedenken in Berlin nach 64 Jahren
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Mauerbau Berlin Jahrestag 2024: Gedenken in Berlin nach 64 Jahren
Deutschland

Mauerbau Berlin Jahrestag 2024: Gedenken in Berlin nach 64 Jahren

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 13, 2025 6:12 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Narbe, die Berlin durchschneidet, ist heute unsichtbar geworden – und doch bleibt sie präsent. 64 Jahre nach dem Mauerbau gedachten heute Politiker und Zeitzeugen an der Bernauer Straße jener Augustnacht 1961, die Familien trennte und 28 Jahre lang den Eisernen Vorhang durch die Stadt zog. 140 Menschen verloren an der Berliner Mauer ihr Leben beim Versuch, in den Westen zu fliehen.

«Der Mauerbau war eine Bankrotterklärung der DDR-Führung», sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner bei der Gedenkveranstaltung. «Man sperrte die eigene Bevölkerung ein, weil man anders den Staat nicht mehr zusammenhalten konnte.» Die Erinnerung an dieses Unrecht müsse wachgehalten werden – gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte wieder unter Druck stehen.

Besonders bewegend waren die Worte von Zeitzeugin Marie Hoffmann, die damals als 19-Jährige plötzlich von ihrem Verlobten im Westteil getrennt wurde: «Wir dachten, es sei nur vorübergehend. Niemand konnte sich vorstellen, dass die Trennung fast drei Jahrzehnte dauern würde.» Erst 1989 sah sie ihn wieder.

An der Gedenkstätte legten Angehörige weiße Rosen für die Maueropfer nieder. Ich beobachtete einen älteren Herrn, der still vor der Gedenktafel stand – wahrscheinlich mit eigenen Erinnerungen an jene Zeit. Als ich ihn später ansprach, erzählte er mir, wie er 1985 über Ungarn geflohen war.

Der Blick auf die ehemalige Todeszone, heute ein belebter Erinnerungsort mit Touristen aus aller Welt, macht die historische Distanz spürbar. Und doch mahnt die Geschichte der Mauer, wie fragil Freiheit sein kann – und wie wertvoll. «Diese Lehre müssen wir weitertragen», betonte Kulturstaatsministerin Claudia Roth, «besonders an junge Menschen, die in einem vereinten Deutschland aufgewachsen sind.»

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kokainfund Hamburger ZOB: Zoll entdeckt fünf Kilo in Reisebus aus Paris

Eifelstrecke Wiedereröffnung 2024: Zugverkehr zwischen Gerolstein und Köln startet neu

Pro Palästina Demo Berlin Kreuzberg Krawalle

Japanisch-koreanisches Food Festival Düsseldorf 2024 begeistert Besucher

Lotto Gewinnerin Mordkomplott München: Prozess gegen Millionärin

VERSCHLAGWORTET:Berlin WallCold War HistoryEast GermanyGerman ReunificationHistorical Commemoration
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?