Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Mehrwertsteuer Gastronomie Paderborn: Wirte skeptisch bei Senkung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Mehrwertsteuer Gastronomie Paderborn: Wirte skeptisch bei Senkung
Deutschland

Mehrwertsteuer Gastronomie Paderborn: Wirte skeptisch bei Senkung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 3, 2025 4:17 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Paderborner Restaurants wird es trotz geplanter Mehrwertsteuersenkung kaum günstigere Preise geben. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kündigte an, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie dauerhaft bei 7 statt 19 Prozent zu belassen. Für viele Gastronomen kommt diese Entscheidung jedoch zu spät.

Die Stimmung in der Paderborner Gastronomie bleibt angespannt. «Wir könnten unsere Preise höchstens um ein bis zwei Prozent senken», erklärt Konstantin Weber, Inhaber des Restaurants «Alte Schmiede». Die gestiegenen Kosten für Personal, Energie und Lebensmittel haben die Gewinnmargen bereits stark reduziert. Ein Blick in die Küchen der Stadt zeigt: Viele Betriebe kämpfen nach Corona und Inflation noch immer ums wirtschaftliche Überleben.

Michael Schiller vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) in Ostwestfalen bestätigt: «Die Mehrwertsteuersenkung ist lebenswichtig für die Branche, aber sie kompensiert kaum die massiven Kostensteigerungen der letzten Jahre.» Laut einer DEHOGA-Umfrage planen 80 Prozent der Gastronomen, ihre Preise trotz Steuersenkung beizubehalten. In Paderborn haben seit 2020 bereits zwölf traditionsreiche Lokale geschlossen.

Bei meinem Rundgang durch die Innenstadt letzte Woche fiel mir auf, wie viele Betriebe noch immer mit reduzierten Öffnungszeiten arbeiten. Besonders die kleineren Familienbetriebe, die das gastronomische Herz unserer Region bilden, ringen um ihre Existenz.

Die dauerhafte Steuersenkung könnte dennoch langfristig Stabilität bringen. «Es geht jetzt darum, überhaupt zu überleben», sagt Restaurantbesitzerin Sabine Meier. «Vielleicht können wir in einem Jahr wieder über Preissenkungen nachdenken.» Die Frage bleibt: Reicht die Maßnahme aus, um die Vielfalt der Paderborner Gastronomie zu erhalten?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Günstigste Freibäder Düsseldorf 2025 – So sparst du beim Freibadbesuch

Rheinkirmes Düsseldorf Feuerwerk Unfall: Veranstaltung vorzeitig beendet

Westparkfest Dortmund 2024 Live: Eindrücke vom Quartierstag

Blaualgen-Warnung Hamburg: Badeseen gesperrt wegen Blaualgen-Alarm

Stuttgart Bandenangriff Wachkoma Prozess: Opfer seit 20 Monaten im Koma

VERSCHLAGWORTET:DEHOGAGastronomiepreiseMehrwertsteuer GastronomiePaderborner RestaurantsUnternehmenssteuersenkung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Investitionsgipfel Kanzleramt 2024: Aufbruchssignal für Investitionen

Die Stimmung im Kanzleramt war angespannt, aber konstruktiv. Gestern trafen sich führende Wirtschaftsvertreter mit Bundeskanzler Olaf…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?