Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Merz Antisemitismus Rede München: Entschiedener Kampf gefordert
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Merz Antisemitismus Rede München: Entschiedener Kampf gefordert
Deutschland

Merz Antisemitismus Rede München: Entschiedener Kampf gefordert

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 15, 2025 8:11 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In München forderte Bundeskanzler Friedrich Merz gestern ein konsequenteres Vorgehen gegen Antisemitismus in Deutschland. Vor rund 400 Gästen in der Ohel-Jakob-Synagoge nannte er die steigende Zahl antisemitischer Vorfälle «beschämend für unser Land». Laut aktuellen Polizeistatistiken wurden allein im ersten Halbjahr 2025 mehr als 1.800 antisemitische Straftaten registriert – ein Anstieg von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

«Wir haben zu lange weggeschaut», räumte Merz ein. Der Kampf gegen Judenhass müsse auf allen Ebenen geführt werden – in Schulen, Universitäten und im Netz. Er kündigte ein Maßnahmenpaket an, das strengere Strafen für antisemitische Hetze und mehr Präventionsprogramme vorsieht.

Charlotte Berg, Präsidentin des Zentralrats der Juden, begrüßte die Rede, mahnte aber konkrete Taten an: «Wir brauchen mehr als Worte, wir brauchen Handlungen.» Sie verwies auf die zunehmende Verunsicherung in jüdischen Gemeinden.

Kritik kam von Oppositionsführerin Sarah Müller: «Die Bundesregierung reagiert zu spät auf eine Entwicklung, die seit Jahren absehbar war.» Besonders an Hochschulen sei die Lage besorgniserregend.

Als ich nach der Veranstaltung mit Gemeindemitgliedern sprach, spürte ich ihre gemischten Gefühle. «Schöne Worte haben wir schon oft gehört», sagte mir ein älterer Herr, der die Kippa unter seiner Mütze versteckt.

Die Rede markiert einen Wendepunkt in der deutschen Antisemitismusdebatte. Ob den Worten Taten folgen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Entscheidend wird sein, ob die angekündigten Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden. Eine Gesellschaft muss sich letztlich daran messen lassen, wie sie ihre Minderheiten schützt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bahn-Sanierung Hamburg Lübeck Flensburg Verschiebung: Jahre lange Verzögerung

Clan Schlägerei Heiligenhaus 2024: Sieben Verletzte bei Familienstreit

Mordurteil Köln: 54-Jähriger wegen brutalem Mord verurteilt

Hochhausbrand Hamburg Wilstorf: Giftige Gase bei Feuer

Hamburg Verkehrschaos: Demos, Veteranentag und A7-Sperrung legen Verkehr lahm

VERSCHLAGWORTET:Antisemitismus in DeutschlandFriedrich MerzMaßnahmenpaket gegen JudenhassOhel-Jakob-SynagogeZentralrat der Juden
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?